Legenden im Kompaktformat – jetzt in neuen Farben: Kawasaki präsentiert die Ninja 125 und Z125 des Modelljahrs 2026
Mit frischen Lackierungen starten die Kawasaki Einsteiger-Modelle Ninja 125 und Z125 ins Jahr 2026. Die beiden A1- und B196-Führerschein-kompatiblen Motorräder verkörpern den Spirit ihrer großen Schwestern aus der legendären Ninja- und Z-Familie – und bieten jungen Fahrerinnen und Fahrern einen stilvollen und sportlichen Einstieg in die Kawasaki-Welt.
Für Kawasaki und seine Fans sind die Modellfamilien Ninja und Z echte Legenden. Um Einsteigerinnen und Einsteigern den Zugang zu dieser Welt zu ermöglichen, gibt es seit Jahren die beiden 125er-Modelle: die sportliche Kawasaki Ninja 125 und die puristische Kawasaki Z125. Beide verkörpern trotz kleiner Hubraumklasse die Präsenz und die Qualität ihrer großen Geschwister. Für das Modelljahr 2026 rollen sie in neuen, attraktiven Farbvarianten auf den Markt.
Die Wurzeln der Kawasaki Z-Reihe reichen bis ins Jahr 1972 zurück, die Kawasaki Ninja-Baureihe startete 1984. Heute stehen die beiden 125er als moderne Vertreter dieser Linien für den idealen Einstieg in die Motorradwelt – insbesondere für die A1- und B196-Führerscheinklassen.
Technisch setzen beide Modelle auf einen Gitterrohrrahmen, wie er auch bei Kawasakis Topmodellen mit Kompressor-Technologie zum Einsatz kommt. Damit verbinden sie markantes Design mit ausgefeilter Technik und der Langlebigkeit, die Einsteiger erwarten dürfen.
Die Kawasaki Ninja 125 präsentiert sich mit Verkleidungsteilen, die an die Supersportler aus dem Rennsport erinnern. Ihr flüssigkeitsgekühlter Einzylinder leistet 15 PS (11 kW) und bietet eine ausgewogene Performance über das gesamte Drehzahlband. Wendigkeit in der Stadt, kräftiger Durchzug im unteren und mittleren Bereich sowie die typische Supersport-Sitzposition machen sie zur attraktiven Wahl. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein Uni-Trak-Federbein hinten, eine 37-mm-Teleskopgabel, ein zuverlässiges ABS sowie ein volldigitales Cockpit. Für größere Fahrerinnen und Fahrer ist zudem ein 20 mm höherer Ergo-Fit-Sitz erhältlich.
Die Kawasaki Z125 ist das Einstiegsmodell in die traditionsreiche „Naked“-Familie und folgt dem markanten Sugomi-Design, das Technik und Ästhetik verbindet. Sie teilt sich Rahmen und Motor mit der Ninja 125, unterscheidet sich aber durch ihre puristische, unverkleidete Optik. Auch sie bietet volldigitale Instrumente, ABS, die gleiche Fahrwerksausstattung und optional einen Ergo-Fit-Sitz, der 25 mm niedriger ist. Damit richtet sich die Kawasaki Z125 an alle, die den typischen Z-Charakter in kompakter Form erleben wollen.
Mit den neuen Lackierungen für 2026 bleiben beide Modelle nicht nur technisch, sondern auch optisch ein attraktiver Einstieg in die Kawasaki-Welt – sei es sportlich verkleidet mit der Kawasaki Ninja 125 oder puristisch im Naked-Stil mit der Kawasaki Z125.
Preise (UVP), Farben und Verfügbarkeiten:
Kawasaki Z125: CANDY LIME GREEN/METALLIC SPARK BLACK (GN1), Preis (UVP): 4.995 Euro ab Werk, 5.245 Euro inkl. Überführung; verfügbar ab November 2025.
PEARL STORM GRAY/EBONY (GY1); Preis (UVP): 5.095 Euro ab Werk, 5.345 Euro inkl. Überführung; verfügbar ab November 2025.
Kawasaki Ninja 125: EBONY/METALLIC CARBON GRAY (BK1), Preis (UVP): 5.295 Euro ab Werk, 5.545 Euro inkl. Überführung; verfügbar ab Oktober 2025.
LIME GREEN (GN1), METALLIC GRAPHITE GRAY/METALLIC SPARK BLACK (GY1); Preis (UVP): 5.395 Euro ab Werk, 5.645 Euro inkl. Überführung; verfügbar ab Oktober 2025.
Attraktive Vorteile für Neueinsteiger – mit Sicherheit auf der Überholspur
Wer neu ins Motorradleben startet, bekommt bei Kawasaki gleich doppelt Rückenwind: Der beliebte Starter-Bonus gilt auch für alle Modellneuheiten des Jahres 2026. Alle, die in den letzten zwölf Monaten ihren Motorradführerschein erworben haben, profitieren von einem attraktiven Preisvorteil. Käufer einer neuen Kawasaki Z125 oder Kawasaki Ninja 125 bekommen einen besonderen Starter-Bonus: Für beide Modelle beträgt der Zuschuss 4 Euro pro Kubikzentimeter und damit ganze 500 Euro (inkl. MwSt.). Das macht den Einstieg nicht nur leichter, sondern auch günstiger.
Doch nicht nur Neueinsteiger dürfen sich freuen: Für sämtliche neuen Kawasaki-Modelle gilt auch im kommenden Jahr wieder die 4-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Ein starkes Zeichen für Vertrauen, Qualität und Langlebigkeit – und ein gutes Gefühl für alle, die auf zwei Rädern mit Kawasaki durchstarten wollen.



