Adrenalin, Chancengleichheit und pure Leidenschaft
Der Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup ist weit mehr als nur eine Rennserie – er ist die perfekte Plattform für alle, die im Motorsport durchstarten wollen. Hier zählt nicht, wer das meiste Budget oder die besten technischen Möglichkeiten hat, sondern einzig das Talent und der Mut, auf der Rennstrecke alles zu geben und Spaß zu haben. Alle Fahrerinnen und Fahrer treten mit identischem Material an, was für absolute Chancengleichheit sorgt und den Fokus voll und ganz auf das fahrerische Können legt.
Das macht den Cup besonders spannend: packende Duelle und immer wieder überraschende Sieger. Gleichzeitig entsteht rund um die Serie eine starke Community aus Gleichgesinnten, die nicht nur gegeneinander fahren, sondern auch miteinander lernen und wachsen. Kawasaki und die beteiligten Partner unterstützen die Teilnehmenden zudem mit technischer Expertise, professioneller Organisation und wertvollen Einblicken in die Welt des Rennsports.
Ob ambitionierte Nachwuchsfahrerinnen und -fahrer oder erfahrene Talente auf der Suche nach einer neuen Herausforderung – der ZX-4RR Cup bietet jedem die Möglichkeit, sich in einem professionellen Umfeld zu beweisen, Erfahrungen zu sammeln und vielleicht den Grundstein für eine erfolgreiche Motorsportlaufbahn zu legen.
Teilnahme & Teilnahmebedingungen
Wer kann mitmachen?
Der Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup richtet sich an ambitionierte Nachwuchsfahrer, die den Sprung in den professionellen Rennsport wagen wollen, ebenso wie an engagierte Freizeit-Racer, die ihr Können auf einer großen Bühne unter Beweis stellen möchten. Grundvoraussetzung ist eine gültige Rennlizenz sowie ein sicherer Umgang mit sportlichen Motorrädern auf der Rennstrecke. Kawasaki definiert klare Kriterien, um faire und sichere Wettbewerbsbedingungen zu gewährleisten. Dabei steht die Nachwuchsförderung im Vordergrund – egal, ob du am Anfang deiner Motorsportkarriere stehst oder bereits erste Erfahrungen gesammelt hast.
Material & Ausstattung
Gefahren wird ausschließlich auf der Kawasaki Ninja ZX-4RR in Cup-Spezifikation. Damit treten alle Fahrerinnen und Fahrer mit identischem Material an – von Motorleistung über Fahrwerkskomponenten bis hin zu den vorgeschriebenen Reifen. Chancengleichheit ist hier kein Schlagwort, sondern das Fundament des Cups: Wer gewinnt, überzeugt durch fahrerisches Können, Cleverness im Rennen und mentale Stärke. Persönliche Setups wie Sitzposition oder kleine Anpassungen sind erlaubt, technische Vorteile durch Tuning jedoch ausgeschlossen.
Service & Begleitprogramm
Teilnehmende profitieren auch von einem professionellen Rahmenprogramm. In Zusammenarbeit mit Partnern wie Reifenherstellern, Schmierstoff-Spezialisten oder Ausrüstungsmarken werden Workshops angeboten, die wertvolles technisches Know-how vermitteln. Track-Walks vor den Rennen helfen, die Strecken optimal kennenzulernen. Zudem gibt es Raum für Erfahrungsaustausch im Fahrerlager und Community-Events, bei denen Kontakte geknüpft und Netzwerke aufgebaut werden können. Kawasaki selbst begleitet die Fahrerinnen und Fahrer intensiv, um ihnen nicht nur den Cup, sondern auch einen echten Einblick in die Welt des professionellen Motorsports zu ermöglichen.
Stimmen der Fahrerinnen und Fahrer
„Die Duelle sind eng, die Atmosphäre ist fair und im Fahrerlager hilft jeder jedem. So habe ich Racing bisher noch nicht erlebt.“
„Kawasaki gibt uns mit dem Cup die perfekte Bühne, um zu zeigen, was in uns steckt.“
„Die Community im Fahrerlager ist einmalig – Konkurrenz auf der Strecke, Teamgeist daneben.“
„Enge Zweikämpfe und Adrenalin pur!“
„Der ZX-4RR Cup ist der günstigste Einstieg in den professionellen Rennsport – gleiche Bikes, transparente Kosten und echte Chancen für alle.“
Ganz einfach: Schicke eine unverbindliche E-Mail an racing@kawasaki.de und erhalte alle Infos zu Terminen, Kosten und Teilnahmebedingungen oder melde dich direkt online an.
Teilnahmegebühren, Fahrerlizenz, Startgebühren und der Einsatz des Cup-Bikes. Verschleißteile wie Reifen, Bremsbeläge oder Ketten sind ebenfalls einzuplanen. Kawasaki sorgt für faire, transparente Kostenstrukturen – damit der Cup für Nachwuchsfahrer erschwinglich bleibt.
Eine gültige Rennlizenz, grundlegende Erfahrung auf der Rennstrecke und die entsprechende Sicherheitsausrüstung (Lederkombi, Helm, Stiefel, Handschuhe, Airbag).
Nein. Im Cup wird ausschließlich die Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup-Version gefahren. Die Bikes werden zentral nach einheitlichen Vorgaben vorbereitet und aufgebaut.
Nur in kleinem Rahmen: Ergonomie (z. B. Sitzposition) oder Lenkergriffe dürfen angepasst werden. Leistung und Technik bleiben strikt einheitlich.
Die Cup-Läufe sind Teil ausgewählter Rennwochenenden der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft) und finden auf legendären Strecken wie Oschersleben, Assen oder dem Sachsenring statt.
Der Rennkalender umfasst fünf Veranstaltungen pro Jahr, mit Doppelrennen am Wochenende. Damit sammelst du reichlich Tracktime und Erfahrung.
Ein Kawasaki-Organisationsteam sowie Partner (z. B. Reifenhersteller, Schmierstoffe) begleiten dich. Dazu gibt es Technik-Workshops, Track-Walks und eine Community im Fahrerlager.
Ja, eigene Sponsoren sind erlaubt – solange sie nicht in direkter Konkurrenz zu den offiziellen Cup-Partnern stehen. Der Platz für die Sponsoren ist im Reglement festgelegt.
Reparaturen werden vom eigenen Team/Mechaniker durchgeführt. Kawasaki bietet kein zentrales Reparatur-Service an.
Das Mindestalter liegt bei 14 Jahren (mit gültiger Lizenz). Nach oben sind keine Grenzen gesetzt – entscheidend sind Fitness, Können und Leidenschaft.
Wenn du Lust auf faires, intensives Racing mit klaren Regeln und echter Chancengleichheit hast, ist der Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup 2026 dein nächster Schritt. Du bist noch unsicher oder hast Fragen zu Ablauf, Kosten oder Voraussetzungen? Schreib uns einfach an racing@kawasaki.de – unverbindlich, persönlich und direkt. Wir helfen dir bei allen Details und zeigen dir, wie du Teil der grünen Startaufstellung wirst.
Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup Edition 2026: 16.995 Euro
Im Preis inbegriffen: