Was ist ein Cookie?
Immer, wenn Sie eine Webseite zum ersten Mal besuchen, lädt Ihr Browser eine kleine (Text-)Datei herunter - das sogenannte Cookie. Diese speichert Informationen Ihres Endgerätes. Diese hilft, beim erneuten Besuch der Website mit demselben Gerät, unter anderem, die Seite schneller zu laden. Die gesammelten Informationen beziehen sich auf Ihr Endgerät, die IP-Adresse, die Uhrzeit und das Datum der besuchten Seiten und Unterseiten. Diese Informationen beziehen sich zuerst auf ein Gerät und nicht auf Sie als Person, können aber im Zweifelsfall zugeordnet werden.
Für die Verwendung der meisten Cookies benötigen wir Ihre vorherige Zustimmung, die Sie jederzeit verweigern oder widerrufen können. Sie können unsere Website weiterhin besuchen, aber Sie werden nur die Teile und Funktionen der Website sehen, die nicht auf Cookies angewiesen sind, für die Ihre Zustimmung erforderlich ist.
Über einen Klick auf das Keks-Symbol am linken unteren Rand Ihres Bildschirms, können Sie den Consent Banner jederzeit öffnen und Ihre Cookie Präferenzen verändern/einstellen.
Klassifikation der Cookies: Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden Cookies, um Ihnen Inhalte zu bieten, die für Sie von Interesse sind, und um sicherzustellen, dass Ihre Präferenzen und Einstellungen bei jedem erneuten Besuch unserer Website verwendet werden. Die Cookies helfen uns auch, die Funktionalität und die Nutzung unserer Website zu erhalten und zu verbessern und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Auf der Grundlage der Funktionen und Zwecke von Cookies können wir vier Kategorien von Cookies unterscheiden:
(1) unbedingt erforderliche Cookies
(2) funktionale Cookies
(3) Leistungs-Cookies
(4) Marketing-Cookies
(1) Unbedingt erforderliche Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich und werden für die Zeit der Seitenbenutzung auf dem Endgerät gespeichert, damit Sie alle (Grund-)Funktionen der Webseite genießen können. Daher ist Ihre Zustimmung zur Verwendung solcher Cookies nicht erforderlich. Diese Cookies werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie unsere Website besuchen. Beispielsweise sammeln solche Cookies die Bildschirmauflösung oder Bandbreite, um beispielsweise ein Video in einer niedrigeren Auflösung abzuspielen. Auch speichern diese Cookies die ausgewählte Zustimmung oder Ablehnung der nicht unbedingt notwendigen Cookies. Für die Dauer Ihres Besuchs macht Ihnen unbedingt erforderliche Cookies das Leben leichter. Ohne sie ist die Funktionalität der Seite unter Umständen eingeschränkt, aber dennoch nutzbar. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung dieser unbedingt notwendigen Cookies und die Verarbeitung ist die Erfüllung des Vertrags Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und/oder das berechtigte Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verwendung weiterer Cookies
Für alle anderen Cookies, die nachstehend aufgeführt sind, ist Ihre vorherige Zustimmung zur Verwendung dieser Cookies erforderlich. Wenn Sie diese Zustimmung nicht erteilen oder zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen, können Sie nur auf die Funktionen der Website zugreifen und diese nutzen, die nicht auf solchen Cookies beruhen.
Die Nutzung von Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und §25 Abs. 1 TTDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
(2) Funktionelle Cookies
Diese Cookies speichern Informationen, welche Sie auf der Webseite eingeben (z.B. Benutzernamen oder Ort), um personalisierte Informationen bereitzustellen. Beispiel: Sie geben Ihren aktuellen Ort ein und die Webseite zeigt Ihnen den nächstgelegenen Händler und speichert diese Informationen für Ihren nächsten Besuch auf der Webseite. Diese Cookies sammeln anonyme Daten und können Ihre Nutzung anderer Websites nicht nachvollziehen.
(3) Leistungs- und Third-Party-Cookies
Performance-Cookies sind nicht unbedingt erforderlich, sammeln aber Informationen darüber, wie die Website genutzt wird. Diese Cookies registrieren Ihr Verhalten auf der Webseite, z.B. welche Seiten Sie regelmäßig öffnen oder ob Sie eine Fehlermeldung erhalten. Diese Cookies identifizieren nicht den Benutzer sondern dienen dazu, die Performance der Webseite und das Benutzererlebnis zu verbessern. Zum Beispiel Auto-Fill-Funktionen oder Spracheinstellungen auf Webseiten. Ohne die Nutzung solcher Cookies müssen Sie auf Webseiten alle Einstellungen jedes Mal manuell vornehmen.
Auf unserer Webseite ist Content von anderen Anbietern eingebunden. Zum Beispiel beim Finanz-Kalkulator. Ohne die Nutzung von Cookies, müssen Sie beispielsweise das Modell, dessen Seite Sie gerade besucht haben, im Konfigurator noch einmal neu auswählen. Es findet sozusagen keine Übergabe der Informationen der zuletzt besuchten Seite statt. Diese Third-Party-Cookies benötigen ebenfalls Ihre Zustimmung.
(4) Marketing Cookies
Diese Cookies stellen sicher, dass Sie relevante Werbung und Informationen erhalten und basierend auf Ihrem Verhalten. Um sicherzustellen, dass Sie nicht mit gleicher Werbung unnötig belästigt werden, helfen sie dabei die Effektivität von Kampagnen zu messen. Diese Cookies registrieren, was Sie auf einer Webseite angeschaut haben und können mit möglichen Anbietern von Werbung dies teilen. Umgekehrt können diese anderen Organisationen Informationen über die Funktionalität der Website bereitstellen, die mit der Verbesserung der Ausrichtung von Kampagnen und der Werbung verbunden sind.
Diese Website benutzt Adobe Analytics, einen Webanalysedienst der Adobe Systems Software Ireland Limited 4-6, Riverwalk Drive, Citywest Business Campus, Cooldown Commons, Dublin 24, D24 DCW0, Irland. Webanalyse ist die Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Website-Besuchern. Dies ermöglicht es uns, durch die Analyse der Nutzerströme auf unserer Website die Nutzerführung und Personalisierung unserer Website zu verbessern. Adobe verwendet die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Online-Reports für uns zusammenzustellen, die die Aktivitäten auf unserer Website aufzeigen, und um weitere mit der Nutzung unserer Website verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sie können der Aufzeichnung Ihres anonymisierten Browserverlaufs innerhalb unserer Websites oder Anwendungen durch Analyse-Cookies widersprechen. Weitere Informationen über die Datenschutzrichtlinien von Adobe und darüber, wie Sie deren Analyse-Cookies ablehnen können, finden Sie unter folgendem Link: http://www.adobe.com/privacy/opt-out.html
Ich möchte keine Cookies
Natürlich müssen Sie nicht zustimmen. Auch ohne Zustimmung können Sie unsere Webseite besuchen. Allerdings erfordern einige Funktionen der Webseite Cookies und manche Features werden Sie deshalb nicht nutzen können. Wenn Sie also unsere Webseite in vollen Zügen genießen möchten, freuen wir uns über Ihre Zustimmung!
Fast alle Internet-Browser ermöglichen es, zu überprüfen, welche Cookies vorhanden sind, alle Cookies zu blockieren oder eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn ein Cookie installiert wird. In bestimmten Fällen kann die Nichtinstallation eines Cookies jedoch dazu führen, dass bestimmte Bereiche der Website nicht genutzt werden können. Weitere Informationen über die Verwaltung von Cookies finden Sie unter folgendem Link: http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html.
Nachfolgend sind die von den wichtigsten Browsern angebotenen Methoden aufgeführt, mit denen die Benutzer ihre Optionen bezüglich der Verwendung von Cookies verwalten können:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-us/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies#ie=ie-11
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en-GB
- Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer
- Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
- Safari: https://support.apple.com/en-gb/HT201265
Stand November 2024