Power, Präzision und Supersport
Der Kawasaki Ninja ZX-6R Cup ist nicht einfach nur eine Rennserie – er ist der nächste Meilenstein für deine Motorsport-Zukunft. In diesem Cup zählen nicht finanzielle Mittel oder ausgefallene Technik, sondern Persönlichkeit, Einsatz und der Wille, in jedem Rennen alles zu geben. Gefahren wird mit identischem Material, wodurch echte Gleichheit entsteht und dein Fahrkönnen im Mittelpunkt steht.
Was den Cup besonders reizvoll macht: spannende Duelle auf Top-Niveau. Gleichzeitig formiert sich eine Community von Fahrerinnen und Fahrern, die nicht nur auf der Strecke, sondern auch im Fahrerlager zusammenwachsen. Kawasaki und seine Partner stellen technische Kompetenz, professionelle Abläufe und Einblicke in den Supersport zur Verfügung.
Egal ob du bereits erste Rennerfahrung hast oder ambitionierter Nachwuchsfahrer bist – der ZX-6R Cup bietet dir die Plattform, dich in einem anspruchsvollen Rahmen zu beweisen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und den Sprung Richtung internationale Rennsportbühne vorzubereiten.
Teilnahme & Teilnahmebedingungen
Wer kann mitmachen?
Der Kawasaki Ninja ZX-6R Cup richtet sich an jene Fahrerinnen und Fahrer, die auf der Rennstrecke schon Fuß gefasst haben und bereit für mehr Leistung und neue Herausforderung sind. Voraussetzung ist eine gültige Rennlizenz und ein sicherer Umgang mit Supersport-Maschinen. Kawasaki legt Wert auf Fairness und Sicherheit – dieser Cup ist dafür gedacht, dass dein Ehrgeiz und deine Leidenschaft im Vordergrund stehen.
Das Mindestalter für die Teilnahme ist 18 Jahre. Eine Ausnahmeregelung besteht für Fahrer, die bereits zwei Jahre Teil des Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup waren – sie dürfen bereits ab 16 Jahren teilnehmen.
Material & Ausstattung
Alle Teilnehmer starten auf der neuen Ninja ZX-6R in Cup-Spezifikation. Das bedeutet einheitliche Motorleistung, identisches Fahrwerk, gleiche Reifen sowie gleiche elektronische Ausstattung. Wer gewinnt, tut das durch fahrerisches Können, kluge Rennentscheidungen und mentale Stärke. Ergonomische Anpassungen wie Sitzposition sind erlaubt, technische Sonderlösungen sind ausgeschlossen.
Die ZX-6R bringt für diesen Cup wichtige Vorteile mit: 636 cm³ Hubraum, einen leistungsstarken Reihenvierzylinder, moderne Features und hochwertige Bremskomponenten. Die gesamte Saison wird mit einer vorgegebenen Übersetzung und einer Reifenmischung gefahren. All das sorgt dafür, dass du in jeder Kurve das volle Supersport-Feeling erleben und die Rennserie in vollen Zügen genießen kannst.
Service & Begleitprogramm
Die Fahrer und Fahrerinnen profitieren von einem professionell organisierten Umfeld. Kawasaki arbeitet mit erfahrenen Partnern aus Reifen- und Ausrüstungsbranche zusammen, um Workshops, Technik-Sessions und Unterstützungsangebote zu bieten. Vor Rennläufen gibt es Track-Walks, um die Streckenführung feinfühlig zu erkunden, und das Fahrerlager wird zur Plattform für Erfahrungsaustausch und Networking. Kawasaki begleitet euch intensiv – damit der Cup nicht bloß Wettkampf, sondern echtes Sprungbrett ist.
Ganz einfach: Schicke eine unverbindliche E-Mail an racing@kawasaki.de und erhalte alle Infos zu Terminen, Kosten und Teilnahmebedingungen oder melde dich direkt online an.
Teilnahmegebühren, Fahrerlizenz, Startgebühren und der Einsatz des Cup-Bikes. Verschleißteile wie Reifen, Bremsbeläge oder Ketten sind ebenfalls einzuplanen. Kawasaki sorgt für faire, transparente Kostenstrukturen – damit der Cup für Nachwuchsfahrer erschwinglich bleibt.
Eine gültige Rennlizenz, grundlegende Erfahrung auf der Rennstrecke und die entsprechende Sicherheitsausrüstung (Lederkombi, Helm, Stiefel, Handschuhe, Airbag-Weste). Eine Lederkombi sowie ein Helm sind in der Teilnahmegebühr inbegriffen.
Nein. Im Cup wird ausschließlich die Kawasaki Ninja ZX-6R Cup-Version gefahren. Die Bikes werden zentral nach einheitlichen Vorgaben vorbereitet und aufgebaut.
Nur in kleinem Rahmen: Ergonomie (z. B. Sitzposition) oder Lenkergriffe dürfen angepasst werden. Leistung und Technik bleiben strikt einheitlich.
Die Cup-Läufe sind Teil ausgewählter Rennwochenenden der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft) und finden auf legendären Strecken wie Hockenheimring, Assen oder dem Nürburgring statt.
Der Rennkalender umfasst fünf Veranstaltungen pro Jahr, jeweils mit zwei Rennen pro Wochenende im Rahmen der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft). Damit sammelst du reichlich Tracktime und Erfahrung.
Ein Kawasaki-Organisationsteam sowie Partner (z. B. Reifenhersteller, Schmierstoffe) begleiten dich. Dazu gibt es Technik-Workshops, Track-Walks und eine Community im Fahrerlager.
Ja, eigene Sponsoren sind erlaubt – solange sie nicht in direkter Konkurrenz zu den offiziellen Cup-Partnern stehen. Der Platz für die Sponsoren ist im Reglement festgelegt.
Reparaturen werden vom eigenen Team/Mechaniker durchgeführt. Kawasaki bietet kein zentrales Reparatur-Service an.
Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren (mit gültiger Lizenz). Nach oben sind keine Grenzen gesetzt – entscheidend sind Fitness, Können und Leidenschaft. Eine Ausnahmeregelung besteht für Fahrer, die bereits zwei Jahre Teil des Kawasaki Ninja ZX-4RR Cup waren – sie dürfen bereits ab 16 Jahren teilnehmen.
Wenn du Lust auf faires, intensives Racing mit klaren Regeln und echter Chancengleichheit hast, ist der Kawasaki Ninja ZX-6R Cup 2026 dein nächster Schritt. Du bist noch unsicher oder hast Fragen zu Ablauf, Kosten oder Voraussetzungen? Schreib uns einfach an racing@kawasaki.de – unverbindlich, persönlich und direkt. Wir helfen dir bei allen Details und zeigen dir, wie du Teil der grünen Startaufstellung wirst.
Kawasaki Ninja ZX-6R Cup Edition 2026: 23.995 Euro
Im Preis inbegriffen:
- Rennfertige Kawasaki Ninja ZX-6R in Cup-Konfiguration
- Öhlins Fahrwerk
- Akrapovič Racing-Auspuffanlage
- Gilles Fußrastenanlage & Lenkerstummel
- Kawasaki Racing-Zelt
- Lederkombi & Helm
- Startgebühr für die gesamte Rennsaison
- Motul Schmiermittel Paket
- Hel Performance Bremsleitung