Kawasaki begeistert beim Glemseck 101: Sprint-Action und Festivalstimmung bei bestem Spätsommerwetter
Das legendäre Motorradfestival Glemseck 101 hat am ersten Septemberwochenende zehntausende Fans nach Leonberg bei Stuttgart gelockt. Kawasaki war mittendrin: mit einem großen Auftritt auf der Händlermeile, spektakulären Bikes auf der Sprintstrecke und jeder Menge Nähe zu den Besucherinnen und Besuchern.
Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Temperaturen feierte das Festival seine 18. Auflage. Rund 50.000 Motorradbegeisterte strömten ins Mahdental, um die einzigartige Mischung aus Racing, Customizing und Szene-Lifestyle zu erleben. Die Stimmung war ausgelassen, die Begeisterung spürbar – und Kawasaki setzte in diesem Umfeld starke Akzente.
Auf der Händlermeile präsentierte sich Kawasaki gemeinsam mit bimota und bot den Gästen die Gelegenheit, aktuelle Modelle hautnah kennenzulernen und ins Gespräch mit Fachleuten zu kommen. Besonders großes Interesse galt der Beteiligung an der traditionellen Motorradverlosung zugunsten des Seehaus e. V., bei der Kawasaki attraktive Preise stiftete – darunter ein original Kawasaki WSBK-Balance-Bike und ein LEGO-Technic-Modell der Ninja H2R.
Ein weiterer Höhepunkt war Kawasakis Teilnahme an den berühmten 1/8-Meile-Sprints, die den Herzschlag des Glemseck 101 ausmachen. Mit zwei spektakulären Bikes sorgte Kawasaki für Furore: Stuntfahrer Chris Rid pilotierte die rund 300 PS starke Kawasaki Z H2 „BOOST“, ein kompromissloses Sprint-Bike, das in Zusammenarbeit mit Motorrad Höly und Dieter Briese entstand. Ergänzt wurde der Auftritt durch die Z 900 RS CAFE „Firefly“, gefahren von Francesca Gasperi. Die italienische Offroad-Langstreckenpilotin lieferte mit dem rund 175 PS starken Unikat eine starke Show auf der Strecke ab und begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer gleichermaßen.
Die packenden Duelle auf der Sprintstrecke, der Jubel der Menge und der unverwechselbare Sound machten die Kawasaki-Präsenz zu einem der Highlights des Wochenendes. Dabei stand nicht nur Leistung im Vordergrund, sondern auch der direkte Kontakt zur Community – ganz im Sinne des Kawasaki-Spirits. Abgerundet wurde das Festival durch Livemusik mit Rockabilly-, Rock’n’Roll- und Country-Bands, Probefahrten und ein vielseitiges Rahmenprogramm, das Glemseck 101 erneut zu einem Treffpunkt für die internationale Motorradszene machte.
Kawasaki nutzte die 18. Auflage des Glemseck 101, um eindrucksvoll zu zeigen, wie eng die Marke mit der Szene verbunden ist. Mit Präsenz, Leidenschaft und spektakulären Bikes setzte Kawasaki starke Akzente und machte das Festivalwochenende für Fans unvergesslich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.glemseck101.de.


