Inpage Navigation Section: Überblick
Angetrieben von einem erstklassigen 1.498-cm³-Motor mit digitaler Kraftstoffeinspritzung bietet die Jet Ski STX160-Serie starke Beschleunigung, hervorragenden Kraftstoffverbrauch und niedrige Emissionen. Der agile Rumpf aus Verbundwerkstoff und die innovativen Fahrfunktionen machen es zur idealen Wahl für Seeliebhaber.
Farbe
Inpage Navigation Section: Galerie
Inpage Navigation Section: Merkmale und Spezifikationen
Ein 1.498 cm³ großer Reihenvierzylindermotor in Marinequalität ist das Herzstück des Jet Ski ST 160.
Ein 1.498 cm³ großer Reihenvierzylindermotor in Marinequalität ist das Herzstück des Jet Ski ST 160.
Das moderne Design umfasst ein markantes Oberdeck-Design, das für ein dynamisches Erscheinungsbild sorgt und gleichzeitig das Eindringen von Wasser in die Bordwände minimiert – für erhöhten Komfort.
Das moderne Design umfasst ein markantes Oberdeck-Design, das für ein dynamisches Erscheinungsbild sorgt und gleichzeitig das Eindringen von Wasser in die Bordwände minimiert – für erhöhten Komfort.
Das Kawasaki Smart Steering®-System unterstützt die Steuerung des Wasserfahrzeugs, wenn bei hoher Geschwindigkeit abrupt das Gas weggenommen wird – und hilft so neuen Fahrern, das Manövrieren eines Wasserfahrzeugs zu erlernen.
Das Kawasaki Smart Steering®-System unterstützt die Steuerung des Wasserfahrzeugs, wenn bei hoher Geschwindigkeit abrupt das Gas weggenommen wird – und hilft so neuen Fahrern, das Manövrieren eines Wasserfahrzeugs zu erlernen.
Alles Notwendige für einen ganzen Tag auf dem Wasser lässt sich in den 132 L Stauraum unterbringen.
Alles Notwendige für einen ganzen Tag auf dem Wasser lässt sich in den 132 L Stauraum unterbringen.
Die großzügige Heckplattform erleichtert das Wiederaufsteigen.
Für außergewöhnlichen Komfort sorgt eine entspannte Sitzposition mit viel Bewegungsfreiheit. Die sanfte Gasbedienung trägt zusätzlich zu einem angenehmen Fahrvergnügen den ganzen Tag über bei.
Für außergewöhnlichen Komfort sorgt eine entspannte Sitzposition mit viel Bewegungsfreiheit. Die sanfte Gasbedienung trägt zusätzlich zu einem angenehmen Fahrvergnügen den ganzen Tag über bei.
Die elektronische Cruise Control ermöglicht es dem Fahrer, eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten, was besonders bei langen Fahrten sehr praktisch ist. Zudem überzeugt der praktische „One-Touch-Mode“ für „No Wake“-Zonen, bei dem die Motordrehzahl automatisch auf eine Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h reguliert wird.
Die elektronische Cruise Control ermöglicht es dem Fahrer, eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten, was besonders bei langen Fahrten sehr praktisch ist. Zudem überzeugt der praktische „One-Touch-Mode“ für „No Wake“-Zonen, bei dem die Motordrehzahl automatisch auf eine Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h reguliert wird.
Der Rückwärtshebel ist auf der linken Seite angebracht, sodass das Gas mit der rechten Hand und das Rückwärtsfahren mit der linken Hand bedient werden kann. Diese Anordnung ermöglicht ein sanfteres Manövrieren beim Ablegen oder Anlegen.
Der Rückwärtshebel ist auf der linken Seite angebracht, sodass das Gas mit der rechten Hand und das Rückwärtsfahren mit der linken Hand bedient werden kann. Diese Anordnung ermöglicht ein sanfteres Manövrieren beim Ablegen oder Anlegen.
Dank der effizienten digitalen Kraftstoffeinspritzung überzeugt das Wasserfahrzeug mit hervorragender Kraftstoffeffizienz und geringen Emissionen, während die 78 L Tankkapazität längere Ausflüge auf dem Wasser ermöglicht.
Dank der effizienten digitalen Kraftstoffeinspritzung überzeugt das Wasserfahrzeug mit hervorragender Kraftstoffeffizienz und geringen Emissionen, während die 78 L Tankkapazität längere Ausflüge auf dem Wasser ermöglicht.
Der Heckgriff verfügt über zwei Griffbereiche, die das Wiederaufsteigen erleichtern.
Der Heckgriff verfügt über zwei Griffbereiche, die das Wiederaufsteigen erleichtern.
Das Fußbrett erleichtert das Wiederaufsteigen erheblich und macht es komfortabel.
Das Fußbrett erleichtert das Wiederaufsteigen erheblich und macht es komfortabel.
Die ST 160-Serie ist mit einem großen digitalen Anzeigeinstrument ausgestattet, das über ein LCD-Display mit hervorragender Ablesbarkeit verfügt. Darunter ein Tachometer mit zentral angeordnetem Drehzahlmesser in Balkendiagrammform. Es zeigt verschiedene Informationen wie Tankanzeige und den momentanen Kraftstoffverbrauch, einen Betriebsstundenzähler, einen Außenbordwassertemperaturmesser, einen Außentemperaturmesser, einen Höchstgeschwindigkeitsverlauf, eine Anzeige für sparsames Fahren usw. an.
Die ST 160-Serie ist mit einem großen digitalen Anzeigeinstrument ausgestattet, das über ein LCD-Display mit hervorragender Ablesbarkeit verfügt. Darunter ein Tachometer mit zentral angeordnetem Drehzahlmesser in Balkendiagrammform. Es zeigt verschiedene Informationen wie Tankanzeige und den momentanen Kraftstoffverbrauch, einen Betriebsstundenzähler, einen Außenbordwassertemperaturmesser, einen Außentemperaturmesser, einen Höchstgeschwindigkeitsverlauf, eine Anzeige für sparsames Fahren usw. an.
Der dreifache Kawasaki Splash Deflector (KSD) schützt effektiv vor übermäßigem Spritzwasser, selbst bei rauer See.
Der dreifache Kawasaki Splash Deflector (KSD) schützt effektiv vor übermäßigem Spritzwasser, selbst bei rauer See.
Ein 1.498 cm³ großer Reihenvierzylindermotor in Marinequalität ist das Herzstück des Jet Ski ST 160.
Ein 1.498 cm³ großer Reihenvierzylindermotor in Marinequalität ist das Herzstück des Jet Ski ST 160.
Das moderne Design umfasst ein markantes Oberdeck-Design, das für ein dynamisches Erscheinungsbild sorgt und gleichzeitig das Eindringen von Wasser in die Bordwände minimiert – für erhöhten Komfort.
Das moderne Design umfasst ein markantes Oberdeck-Design, das für ein dynamisches Erscheinungsbild sorgt und gleichzeitig das Eindringen von Wasser in die Bordwände minimiert – für erhöhten Komfort.
Das Kawasaki Smart Steering®-System unterstützt die Steuerung des Wasserfahrzeugs, wenn bei hoher Geschwindigkeit abrupt das Gas weggenommen wird – und hilft so neuen Fahrern, das Manövrieren eines Wasserfahrzeugs zu erlernen.
Das Kawasaki Smart Steering®-System unterstützt die Steuerung des Wasserfahrzeugs, wenn bei hoher Geschwindigkeit abrupt das Gas weggenommen wird – und hilft so neuen Fahrern, das Manövrieren eines Wasserfahrzeugs zu erlernen.
Alles Notwendige für einen ganzen Tag auf dem Wasser lässt sich in den 132 L Stauraum unterbringen.
Alles Notwendige für einen ganzen Tag auf dem Wasser lässt sich in den 132 L Stauraum unterbringen.
Die großzügige Heckplattform erleichtert das Wiederaufsteigen.
Für außergewöhnlichen Komfort sorgt eine entspannte Sitzposition mit viel Bewegungsfreiheit. Die sanfte Gasbedienung trägt zusätzlich zu einem angenehmen Fahrvergnügen den ganzen Tag über bei.
Für außergewöhnlichen Komfort sorgt eine entspannte Sitzposition mit viel Bewegungsfreiheit. Die sanfte Gasbedienung trägt zusätzlich zu einem angenehmen Fahrvergnügen den ganzen Tag über bei.
Die elektronische Cruise Control ermöglicht es dem Fahrer, eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten, was besonders bei langen Fahrten sehr praktisch ist. Zudem überzeugt der praktische „One-Touch-Mode“ für „No Wake“-Zonen, bei dem die Motordrehzahl automatisch auf eine Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h reguliert wird.
Die elektronische Cruise Control ermöglicht es dem Fahrer, eine konstante Geschwindigkeit beizubehalten, was besonders bei langen Fahrten sehr praktisch ist. Zudem überzeugt der praktische „One-Touch-Mode“ für „No Wake“-Zonen, bei dem die Motordrehzahl automatisch auf eine Fahrgeschwindigkeit von 8 km/h reguliert wird.
Der Rückwärtshebel ist auf der linken Seite angebracht, sodass das Gas mit der rechten Hand und das Rückwärtsfahren mit der linken Hand bedient werden kann. Diese Anordnung ermöglicht ein sanfteres Manövrieren beim Ablegen oder Anlegen.
Der Rückwärtshebel ist auf der linken Seite angebracht, sodass das Gas mit der rechten Hand und das Rückwärtsfahren mit der linken Hand bedient werden kann. Diese Anordnung ermöglicht ein sanfteres Manövrieren beim Ablegen oder Anlegen.
Dank der effizienten digitalen Kraftstoffeinspritzung überzeugt das Wasserfahrzeug mit hervorragender Kraftstoffeffizienz und geringen Emissionen, während die 78 L Tankkapazität längere Ausflüge auf dem Wasser ermöglicht.
Dank der effizienten digitalen Kraftstoffeinspritzung überzeugt das Wasserfahrzeug mit hervorragender Kraftstoffeffizienz und geringen Emissionen, während die 78 L Tankkapazität längere Ausflüge auf dem Wasser ermöglicht.
Der Heckgriff verfügt über zwei Griffbereiche, die das Wiederaufsteigen erleichtern.
Der Heckgriff verfügt über zwei Griffbereiche, die das Wiederaufsteigen erleichtern.
Das Fußbrett erleichtert das Wiederaufsteigen erheblich und macht es komfortabel.
Das Fußbrett erleichtert das Wiederaufsteigen erheblich und macht es komfortabel.
Die ST 160-Serie ist mit einem großen digitalen Anzeigeinstrument ausgestattet, das über ein LCD-Display mit hervorragender Ablesbarkeit verfügt. Darunter ein Tachometer mit zentral angeordnetem Drehzahlmesser in Balkendiagrammform. Es zeigt verschiedene Informationen wie Tankanzeige und den momentanen Kraftstoffverbrauch, einen Betriebsstundenzähler, einen Außenbordwassertemperaturmesser, einen Außentemperaturmesser, einen Höchstgeschwindigkeitsverlauf, eine Anzeige für sparsames Fahren usw. an.
Die ST 160-Serie ist mit einem großen digitalen Anzeigeinstrument ausgestattet, das über ein LCD-Display mit hervorragender Ablesbarkeit verfügt. Darunter ein Tachometer mit zentral angeordnetem Drehzahlmesser in Balkendiagrammform. Es zeigt verschiedene Informationen wie Tankanzeige und den momentanen Kraftstoffverbrauch, einen Betriebsstundenzähler, einen Außenbordwassertemperaturmesser, einen Außentemperaturmesser, einen Höchstgeschwindigkeitsverlauf, eine Anzeige für sparsames Fahren usw. an.
Der dreifache Kawasaki Splash Deflector (KSD) schützt effektiv vor übermäßigem Spritzwasser, selbst bei rauer See.
Der dreifache Kawasaki Splash Deflector (KSD) schützt effektiv vor übermäßigem Spritzwasser, selbst bei rauer See.
Dieses System ermöglicht entspanntes Cruisen, da der Fahrer die Geschwindigkeit festlegen kann. Dies verringert die Belastung der rechten Hand bei Langstreckenfahrten und trägt damit zu einem hohen Fahrkomfort sowie geringerer Ermüdung bei.
Mit dem elektronischen Cruise Control kann eine gewünschte Geschwindigkeit (über die Motordrehzahl) elektronisch per einfachem Knopfdruck konstant gehalten werden. Einmal aktiviert, muss der Fahrer nicht ständig Gas geben. Das entlastet die rechte Hand auf langen Strecken, ermöglicht entspanntes Cruisen und trägt zu einem hohen Fahrkomfort bei.
Dank der vollelektronischen Kawasaki-Drosselklappenbetätigung kann das Motorsteuergerät die Zufuhr von Kraftstoff (über die Einspritzventile) und Luft (über die Drosselklappen) zum Motor exakt dosieren.
Aus der idealen Abstimmung von Drosselklappenposition und Einspritzmenge resultiert eine optimale Gasannahme und Leistungsausbeute. Gleichzeitig leistet dieses System einen wesentlichen Beitrag zur Verminderung des Schadstoffausstoßes. Dieses relativ einfache System erlaubt eine präzisere Steuerung der KTRC-Traktionskontrolle und vereinfacht die Ausrüstung mit anderen elektronischen Systemen wie KLCM und KEBC.
Dieses System ermöglicht entspanntes Cruisen, da der Fahrer die Geschwindigkeit festlegen kann. Dies verringert die Belastung der rechten Hand bei Langstreckenfahrten und trägt damit zu einem hohen Fahrkomfort sowie geringerer Ermüdung bei.
Mit dem elektronischen Cruise Control kann eine gewünschte Geschwindigkeit (über die Motordrehzahl) elektronisch per einfachem Knopfdruck konstant gehalten werden. Einmal aktiviert, muss der Fahrer nicht ständig Gas geben. Das entlastet die rechte Hand auf langen Strecken, ermöglicht entspanntes Cruisen und trägt zu einem hohen Fahrkomfort bei.
Dank der vollelektronischen Kawasaki-Drosselklappenbetätigung kann das Motorsteuergerät die Zufuhr von Kraftstoff (über die Einspritzventile) und Luft (über die Drosselklappen) zum Motor exakt dosieren.
Aus der idealen Abstimmung von Drosselklappenposition und Einspritzmenge resultiert eine optimale Gasannahme und Leistungsausbeute. Gleichzeitig leistet dieses System einen wesentlichen Beitrag zur Verminderung des Schadstoffausstoßes. Dieses relativ einfache System erlaubt eine präzisere Steuerung der KTRC-Traktionskontrolle und vereinfacht die Ausrüstung mit anderen elektronischen Systemen wie KLCM und KEBC.
| Motortyp | Wassergekühlt, 4-Takt, Reihenvierzylinder |
|---|---|
| Verdichtungsverhältnis | 10.6:1 |
| Ventilsteuerung | DOHC, 16 Ventile |
| Bohrung x Hub | 83.0 x 69.2 mm |
| Hubraum | 1.498 cm³ |
| Kraftstoffsystem | Einspritzung: 60 mm x 1 |
| Schmierung | Druckumlaufschmierung, Semi-Trockensumpf |
| Startsystem | E-Starter |
| Zündung | Digital |
| Maximale Leistung | 112,0 kW {152 PS} / 7.500 /min |
|---|---|
| Maximales Drehmoment | 144,0 Nm {14,7 kgf•m} / 6.000 /min |
| Endantrieb | Direktantrieb |
| L x B x H | 3.151 x 1.185 x 1.148 mm |
|---|---|
| Tankvolumen | 78,0 Liter |
| Gewicht fahrfertig* | 401 kg |
| | *Das angegebene Gewicht umfasst alle für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlichen Materialien und Flüssigkeiten, einen vollen Kraftstofftank (mehr als 90 % Füllung) und einen Werkzeugsatz (sofern mitgeliefert). |
| Geschätztes Trockengewicht** | 338 kg |
| | **Das angegebene Gewicht beinhaltet nicht alle für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlichen Materialien und Flüssigkeiten, einen vollen Kraftstofftank (mehr als 90 % Füllung) und einen Werkzeugsatz (sofern mitgeliefert). |
Inpage Navigation Section: Zubehör