NitrolympX 2025: Adrenalin, Action und ein beeindruckender Auftritt von Clemens "Wally" Walleit
Pure Geschwindigkeit, donnernde Motoren und eine Gänsehaut-Atmosphäre: Die NitrolympX 2025 am Hockenheimring waren ein Fest für alle Fans des Drag Racings – und Kawasaki war mittendrin. Mit seiner radikal umgebauten ZX-12R stellte sich Clemens „Wally“ Walleit dem internationalen Spitzenfeld der Super Street Bike-Klasse und bewies eindrucksvoll, wofür die Marke steht: Leidenschaft, Leistung und unerschütterlicher Kampfgeist. Unterstützt von Kawasaki Vertragshändler MKM Mettmann feierte er einen starken Auftritt, der das Publikum begeisterte und die Kawasaki-Power einmal mehr unübersehbar machte.
Vom 29. bis 31. August 2025 verwandelte sich der Hockenheimring in die Hochburg des Drag Racing: Mit über 47.000 Zuschauern schrieb die 38. Ausgabe der NitrolympX (NOX) europäische Motorsportgeschichte – und sorgte für neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit, Show und Motorsport‑Spektakel. Die NitrolympX – liebevoll „NOX“ genannt – gilt längst als Kultveranstaltung im europäischen Drag Racing. Seit ihrem Debüt 1986 zieht sie Publikum und Top-Athleten gleichermaßen an, die sich mit brachialer Power über die Viertelmeile im Hockenheimer Motodrom, der „Rico Anthes Quartermile“ (benannt nach dem langjährigen Veranstalter und Top-Fuel-Europameister von 1997), duellieren. Die Mischung aus Adrenalin, rasender Geschwindigkeit, lauter Motoren und spektakulärer Unterhaltung – vom Night‑Show‑Programm bis hin zu Jet-Dragstern und Lichtinstallationen – macht die NitrolympX unverwechselbar.
Inmitten dieses hochkarätigen Fahrerfelds stach Clemens „Wally“ Walleit besonders hervor – als einziger Fahrer auf einer Kawasaki ging er in der FIM Europe Super Street Bike (SSB)‑Klasse mit der Startnummer 72 an den Start. Sein Fahrzeug: eine gnadenlos modifizierte Kawasaki ZX-12R, die Walleit in jahrelanger Arbeit zu einem kompromisslosen Dragster umgebaut hat. Was einst als straßenzugelassenes Supersport-Motorrad aus Akashi vom Band lief, ist heute ein hochspezialisierter Viertelmeilen-Bolide, der in jeder Hinsicht Maßstäbe setzt. Im Herzen arbeitet der legendäre Vierzylinder-Reihenmotor, der mit einem aufwendigen Turbo-Umbau und umfangreichen Modifikationen an Ansaugung, Abgasanlage und Elektronik auf über 500 PS erstarkt ist. Das Chassis wurde verstärkt, die Geometrie auf maximale Traktion und Stabilität beim Beschleunigen optimiert – und all das ohne den Einsatz einer Wheelie-Bar, was die Performance noch beeindruckender macht.
Bereits 2018 sorgte Walleit mit dieser Maschine für Aufsehen, als er mit dem „grünen Geschoss“ eindrucksvoll demonstrierte, wie viel Potenzial in der ZX-12R steckt. In rund sieben Sekunden katapultiert sich das Motorrad auf über 300 km/h, die Gewalt des Turbos presst Fahrer und Maschine unerbittlich nach vorn. Jeder Lauf auf der Quartermile ist damit eine Grenzerfahrung zwischen maximaler Kontrolle und roher Power. Genau dieser Mix macht die ZX-12R von Walleit zu einem echten Unikat in der Drag-Racing-Szene – und zu einem würdigen Botschafter der Kawasaki-DNA: kompromisslose Performance, technischer Pioniergeist und die pure Freude am Fahren.
Die NitrolympX-Wettbewerbe verliefen für Walleit zunächst zäh: Die Qualifikationsläufe verliefen nicht reibungslos, dennoch gelang es, technische Probleme zu lösen und eine solide Fahrt hinzulegen. Mit einer Zeit von 7,269 Sekunden und einem Topspeed von 322,77 km/h zeigte seine Kawasaki viel Potenzial und eine gute Grundlage für den Renntag. In den finalen Ausscheidungsläufen legte Walleit noch einmal deutlich zu: Er erzielte eine beeindruckende Zeit von 7,199 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 330,78 km/h. Gegen einen hochkarätigen, eigens konstruierten Gegenspieler aus Großbritannien war er jedoch unterlegen und schied bereits in der ersten Runde aus – ein unglückliches Ausscheiden, das dem Renntag ein abruptes Ende bereitete.
Die NitrolympX 2025 am Hockenheimring waren ein unvergleichliches Spektakel – mit einem Rekordpublikum, atemberaubender Drag-Racing-Action und einem besonderen Kawasaki-Moment: Clemens Walleits mutiger Einsatz mit der ZX-12R im Super Street Bike-Feld, unterstützt durch MKM Mettmann, zeigte das fahrerische wie technische Können unserer Marke. Eine starke Performance, die Lust auf mehr macht – auf kommende Events, weitere Rennen und die nächste NitrolympX.
Bildnachweise: Hockenheim-Ring GmbH







