WSBK: Bimonta by Kawasaki Racing überzeugt in Debüt-Saison 2025 mit Zuverlässigkeit und Konstanz
Das Saisonfinale der Superbike-WM auf der spanischen Kult-Strecke von Jerez brachte einen spannenden Showdown im Titelkampf. Aber auch für das Bimota by Kawasaki Team war es ein besonderes Wochenende. Das erste Jahr der Kooperation von Chassiskonstrukteur Bimota und Motorenhersteller Kawasaki wurde erfolgreich beendet. Die Saison 2025 machte Lust auf mehr.
Zum Finale in Jerez holten sich Alex Lowes und Axel Bassani noch einmal gute Punkte. Der Brite belegte zwei sechste Ränge in den Hauptrennen und fuhr im Superpole-Rennen sogar auf Platz fünf vor. Der Italiener Bassani hatte am Samstag noch Probleme mit dem Grip am Heck und wurde elfter im ersten Hauptrennen. Eine Steigerung am Sonntag brachte zweimal Rang zehn, mit deutlich reduziertem Rückstand auf die Spitze. Das Wochenende demonstrierte damit erneut die Qualitäten des neu aufstellten Teams.
Für das Debüt mit neu entwickeltem Motorrad stellte sich die Saison 2025 überraschend reibungslos dar. "Ich bin stolz darauf, in unserem ersten Jahr Teil dieses Projekts zu sein und gegen andere Hersteller und Teams anzutreten, die über jahrelange Erfahrung verfügen. Ich denke, wir können wirklich zufrieden sein. Ich bin dankbar für die geleistete Arbeit, sie ist beeindruckend. Aus mechanischer Sicht ist die KB998 Rimini ein neues Motorrad, und wir hatten dennoch keine Probleme. Das zeigt, wie gut die Ingenieure und Mechaniker gearbeitet haben. Ich bin stolz auf sie", lobte Alex Lowes seine Mannschaft.
Die Standfestigkeit war auch für Teamkollege Bassani beeindruckend: "Das Motorrad hatte während der Saison keine Ausfälle, was sehr wichtig ist, weil wir so den Glauben haben, immer die Ziellinie erreichen zu können." Und diese erreichten die beiden mit wenigen Ausnahmen im Kampf um gute Positionen. Highlight waren die vier Podestplätze von Lowes. Besonders das großartige Wochenende in Magny-Cours mit drei dritten Plätzen stach heraus. Ansonsten überzeugte das Team durch konstante Punkteergebnisse. Mit 218 und 140 Zählern belegen Lowes und Bassani am Ende die Ränge sechs und zehn in der Fahrerweltmeisterschaft.
Auf dieser Konstanz und der Zuverlässigkeit lässt sich für die kommenden Saisonen aufbauen. Mit den Erfahrungen von 2025 als Rüstzeug wollen Bimota und Kawasaki ihre Kooperation auf das nächste Level hieven. "Nun werden wir, wie immer im Rennsport, analysieren, reflektieren und versuchen, uns im Winter zu verbessern, um nächstes Jahr stärker zu sein", kündigt Lowes an. Die Saison 2026 beginnt mit dem Klassiker auf Phillip Island in Australien vom 20. bis 22. Februar. Alex Lowes und Axel Bassani wollen dann im zweiten Jahr für Bimota by Kawasaki Racing angreifen.







