Skach Motors Kawasaki Racing: Top-Ten-Plätze in Most sind Balsam für die Seele
Mit zwei Top-Ten-Ergebnissen an einem Wochenende reiste das Team Skach Motors Kawasaki Racing am Sonntag aus dem tschechischen Most zurück. Stammfahrer Martin Vugrinec befindet sich mit dem über 200 PS starken Superbike im Aufwind. Um in der höchsten deutschen Motorradklasse mitspielen zu können, muss alles passen. Der Anfang ist gemacht.
Bei der dritten Saisonveranstaltung der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft ging es heiß her. Es warteten 4,21 Kilometer pro Runde im Autodrom Most auf die Fahrer, gespickt mit zwölf Rechts- und neun Linkskurven. Zwei Rennen über jeweils 16 Runden standen für die Topklasse auf dem Programm.
Nach den Freien Trainings machte sich Teamchef Oliver Skach leise Hoffnungen, dass es Vugrinec in der Qualifikation vielleicht in die Superpole 2 schafft. „Das Potential dazu hat er jedenfalls“, glaubte er an den 26-jährigen Kroaten. Die Qualifikation in der IDM Superbike läuft in drei Schritten ab...
Vugrinec schaffte tatsächlich den Einzug in die Superpole 2 und nahm die Rennen letztlich vom 15. Startplatz in Angriff - mit einem Rückstand von 0,011 Sekunden zu seinem Nebenmann. In Deutschlands höchster Motorradklasse wird mit dem Messer zwischen den Zähnen gekämpft.
Bei 32 Grad im Schatten und 45 Grad Asphalttemperatur trieb Vugrinec die Kawasaki Ninja ZX-10RR und sich zu Höchstleistungen. Die Belohnung war ein 10. Platz im ersten Rennen und ein 8. Platz im zweiten Lauf. Das Ergebnis war ein Befreiungsschlag und Balsam für die Seele.
Oliver Skach blieb trotz der Euphorie realistisch: „Ein paar Fahrer sind ausgefallen und haben Martin nach vorne gespült, aber man muss eben auch sitzen bleiben. Außerdem ist wichtig, dass Martin in allen Sektoren hintereinander richtig schnell wird.“
„Dass wir in Most zweimal in die Top Ten gekommen sind, war für uns ein Meilenstein. Es war das beste Ergebnis in unserem Team, das erst anderthalb Jahre besteht“, so Skach, „diese Freude nehmen wir mit nach Hause. Und danke an alle, die hinter uns stehen.“
Die Pause bis zur nächsten Veranstaltung ist kurz. Schon vom 4. bis 7. Juli 2025 geht es in Oschersleben weiter. Unter www.idm.de/live lassen sich die Rennen kostenlos verfolgen.



