MXGP: Romain Febvre verteidigt WM-Führung mit Sieg in Tschechien
Kawasaki-Werkspilot Romain Febvre war bei allen Rennen im tschechischen Loket der schnellste Mann. Dem Führenden der Motocross-Weltmeisterschaft unterlief nach dem Sieg im Qualifikationsrennen aber ein entscheidender Fehler im ersten Hauptrennen. Mit dem Triumph im zweiten Rennen sorgte er dann aber doch noch für Jubel bei seinem Team.
Der fünfte Rang im ersten Hauptrennen entsprach nicht seinem Leistungsvermögen. "Wir verstehen nicht wirklich, was heute im ersten Rennen passiert ist, aber ich fuhr eine gute erste Kurve, kam als Vierter aus der Kurve und überholte Gifting für den dritten Platz, aber dann verbrachte ich fünfundzwanzig Minuten hinter Pancar. Er war wirklich gut unterwegs, und jedes Mal, wenn ich an ihm vorbeikam, hatte er einen weiteren guten Sektor. Ich brauchte lange, um einen Weg zu finden, ihn zu überholen, aber vier Runden vor Schluss gelang es mir schließlich und ich lag auf dem zweiten Platz, bis mir in der letzten Runde ein Fehler unterlief. Ich fuhr in ein kleines Loch, als ich aus der Kurve kam, und meine Hand ging vom Gas. Ich geriet bei einem Sprung ins Schlingern. Ich habe mich nicht verletzt, aber ich habe drei Positionen verloren und war sehr enttäuscht", berichtete der Franzose von seinem Missgeschick.
Obwohl er der schnellste Fahrer im Feld war, verfehlte der Weltmeister von 2015 dadurch den Gesamtsieg beim Tschechien Grand Prix. Trotz des Sieges im zweiten Rennen sprach der Ärger aus ihm: "Ich habe schnell die Führung übernommen und einen Vorsprung herausgefahren, um das zweite Rennen zu gewinnen. Ich habe zwei von drei Rennen an diesem Wochenende gewonnen und ich hätte den GP gewonnen, wenn ich nicht diesen Fehler in der letzten Runde des ersten Rennens gemacht hätte."
Dadurch hat sein Konkurrent in der Weltmeisterschaft aufholen können. Der Belgier Lucas Coenen hat nun 668 Punkte und damit nurmehr 10 weniger als die 678 Zähler Febvres. In den sechs noch verbleibenden Grand Prix steht ein heißes Duell um den Titel ins Haus, denn der drittplatzierte Fahrer liegt bereits fast 200 Punkte zurück und hat nurmehr theoretische Chancen. Das nächste Rennen der Motocross-Weltmeisterschaft 2025 findet bereits in einer Woche im belgischen Lommel statt. Für das Kawasaki-Team wird es ein Heimrennen, denn die Werkstatt der Mannschaft steht direkt um die Ecke.



