Inpage Navigation Section: Überblick
Vulcan S: Nich einfach nur ein Cruiser. Die Vulcan S zeichnet sich durch ihren Reihen-Zweizylinder und die einzigartige Rahmen- sowie Fahrwerkskonstruktion aus und liefert dem Fahrer das Gefühl von absoluter Freiheit. Die Vulcan S: Geh deinen eigenen Weg.
Farben
Edition Zubehör
€10.345,00 ab Werk (GY2)
€10.695,00 inkl. Überführung (GY2)
Inpage Navigation Section: Galerie
Inpage Navigation Section: Merkmale und Spezifikationen
Das niedrige Gesamtgewicht, die fein abgestimmte Steifigkeitsbalance des Fahrgestells, die 18-Zoll-/17-Zoll-Radialreifen und die Federungseinstellungen ergeben ein Fahrrad mit geringem Gewicht, einfachem Handling und einfacher Manövrierbarkeit.
Das niedrige Gesamtgewicht, die fein abgestimmte Steifigkeitsbalance des Fahrgestells, die 18-Zoll-/17-Zoll-Radialreifen und die Federungseinstellungen ergeben ein Fahrrad mit geringem Gewicht, einfachem Handling und einfacher Manövrierbarkeit.
Der flüssigkeitsgekühlte DOHC-Paralleltwin mit 649 Kubikzentimetern und acht Ventilen sowie Einspritzung liefert eine souveräne Leistung ab, besonders im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich. Der Motor wurde auf eine fahrerfreundliche Charakteristik abgestimmt, die gerade Neulingen viel Vertrauen bringt. Die Vulcan S beschleunigt vom Start weg sehr angenehm und kraftvoll. Damit werden Stadt-, Landstraßen-, und Autobahn-Ausflüge gleichermaßen zum Vergnügen.
Der flüssigkeitsgekühlte DOHC-Paralleltwin mit 649 Kubikzentimetern und acht Ventilen sowie Einspritzung liefert eine souveräne Leistung ab, besonders im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich. Der Motor wurde auf eine fahrerfreundliche Charakteristik abgestimmt, die gerade Neulingen viel Vertrauen bringt. Die Vulcan S beschleunigt vom Start weg sehr angenehm und kraftvoll. Damit werden Stadt-, Landstraßen-, und Autobahn-Ausflüge gleichermaßen zum Vergnügen.
Das lange, niedrige Design und moderne Elemente wie der Scheinwerfer und die Gussräder mit Fünfspeichen-Design verleihen der Vulcan S ein sehr unkonventionelles Cruiser-Aussehen.
Das lange, niedrige Design und moderne Elemente wie der Scheinwerfer und die Gussräder mit Fünfspeichen-Design verleihen der Vulcan S ein sehr unkonventionelles Cruiser-Aussehen.
Einer der wichtigsten Faktoren für den Komfort auf einem Motorrad ist es, im Stand die Füße problemlos auf den Boden bringen zu können. Mit 705 mm ist die niedrige Sitzbank der Vulcan S sehr komfortabel.
Einer der wichtigsten Faktoren für den Komfort auf einem Motorrad ist es, im Stand die Füße problemlos auf den Boden bringen zu können. Mit 705 mm ist die niedrige Sitzbank der Vulcan S sehr komfortabel.
Multipositionshebel ermöglichen es dem Fahrer, die Hebelposition an Armgröße und Vorlieben anzupassen.
Multipositionshebel ermöglichen es dem Fahrer, die Hebelposition an Armgröße und Vorlieben anzupassen.
Der kompakte Motor und der schlanke Rahmen führen zu einem Design, das an Knien und Füßen schmal ist. Nach vorne positionierte Fußrasten sind ideal für entspanntes Fahren im Cruiser-Stil.
Der kompakte Motor und der schlanke Rahmen führen zu einem Design, das an Knien und Füßen schmal ist. Nach vorne positionierte Fußrasten sind ideal für entspanntes Fahren im Cruiser-Stil.
Dreifach verstellbare Fußrasten ermöglichen es dem Fahrer, die Fußposition an seine Größe und Vorlieben anzupassen. Drei Positionen verfügbar: STD, 25 mm nach vorne, 25 mm nach hinten.
Dreifach verstellbare Fußrasten ermöglichen es dem Fahrer, die Fußposition an seine Größe und Vorlieben anzupassen. Drei Positionen verfügbar: STD, 25 mm nach vorne, 25 mm nach hinten.
Mit seinem 14-Liter-Kraftstofftank und dem guten Kraftstoffverbrauch des Parallel-Twin-Motors bedeutet die große Reichweite der Vulcan S, dass man selten die Tankstelle ansteuern muss. Praktisch in der Stadt und beruhigend auf einem Tagesausflug.
Mit seinem 14-Liter-Kraftstofftank und dem guten Kraftstoffverbrauch des Parallel-Twin-Motors bedeutet die große Reichweite der Vulcan S, dass man selten die Tankstelle ansteuern muss. Praktisch in der Stadt und beruhigend auf einem Tagesausflug.
Der Schalldämpfer unter dem Motor trägt zu einem niedrigen Schwerpunkt bei und ist nicht im Weg. Das Design des Schalldämpfers vermittelt sowohl Kraft als auch Stil.
Der Schalldämpfer unter dem Motor trägt zu einem niedrigen Schwerpunkt bei und ist nicht im Weg. Das Design des Schalldämpfers vermittelt sowohl Kraft als auch Stil.
Die Instrumente beinhalten einen Drehzahlmesser im Analog-Stil sowie ein Multifunktions-LCD und Ganganzeiger. Damit wird der Fahrer stets auf dem Laufenden gehalten.
Die Instrumente beinhalten einen Drehzahlmesser im Analog-Stil sowie ein Multifunktions-LCD und Ganganzeiger. Damit wird der Fahrer stets auf dem Laufenden gehalten.
Für ein ausgewogenes Verhältnis von leichtem Handling und hervorragender Fahrstabilität wurde ein Radstand von 1.575 mm gewählt. Die gleichen Eigenschaften, die für Fahrspaß sorgen (leichtes Handling und entspannte, fahrerfreundliche Ergonomie), machen den Vulcan S auch ideal für neue Fahrer.
Für ein ausgewogenes Verhältnis von leichtem Handling und hervorragender Fahrstabilität wurde ein Radstand von 1.575 mm gewählt. Die gleichen Eigenschaften, die für Fahrspaß sorgen (leichtes Handling und entspannte, fahrerfreundliche Ergonomie), machen den Vulcan S auch ideal für neue Fahrer.
Das Sitzdesign mit dicker Polsterung bietet hervorragenden Komfort und gute Hüftunterstützung.
Das Sitzdesign mit dicker Polsterung bietet hervorragenden Komfort und gute Hüftunterstützung.
Das Design von Rahmen, Hinterradaufhängung und Schwinge bildet eine integrierte Linie, die von der Vorderseite des Motorrades zur Hinterradnabe verläuft. Ein Rohrrahmen aus hochfestem Stahl verleiht dem Bike ein leichtes Erscheinungsbild. Um die Zielwerte für Steifigkeit und Spannung zu erreichen, wurde eine 3D-Analyse durchgeführt.
Das Design von Rahmen, Hinterradaufhängung und Schwinge bildet eine integrierte Linie, die von der Vorderseite des Motorrades zur Hinterradnabe verläuft. Ein Rohrrahmen aus hochfestem Stahl verleiht dem Bike ein leichtes Erscheinungsbild. Um die Zielwerte für Steifigkeit und Spannung zu erreichen, wurde eine 3D-Analyse durchgeführt.
Das seitlich angeordnete Monofederbein ist mit einer Umlenkung ausgestattet, die einen längeren Federweg für mehr Komfort ermöglicht. Die Hinterradfederung trägt außerdem zum kompakten Erscheinungsbild bei und schafft Platz für den großvolumigen Auspuff unter dem Motor. Das Federbein verfügt über eine siebenfach einstellbare Vorspannung für die individuelle Ausrichtung auf Fahrergewicht und Gepäck.
Das seitlich angeordnete Monofederbein ist mit einer Umlenkung ausgestattet, die einen längeren Federweg für mehr Komfort ermöglicht. Die Hinterradfederung trägt außerdem zum kompakten Erscheinungsbild bei und schafft Platz für den großvolumigen Auspuff unter dem Motor. Das Federbein verfügt über eine siebenfach einstellbare Vorspannung für die individuelle Ausrichtung auf Fahrergewicht und Gepäck.
Scheibenbremsen mit großem Durchmesser bieten ausreichend Bremskraft und einfache Kontrolle für Anfänger.
Scheibenbremsen mit großem Durchmesser bieten ausreichend Bremskraft und einfache Kontrolle für Anfänger.
Das niedrige Gesamtgewicht, die fein abgestimmte Steifigkeitsbalance des Fahrgestells, die 18-Zoll-/17-Zoll-Radialreifen und die Federungseinstellungen ergeben ein Fahrrad mit geringem Gewicht, einfachem Handling und einfacher Manövrierbarkeit.
Das niedrige Gesamtgewicht, die fein abgestimmte Steifigkeitsbalance des Fahrgestells, die 18-Zoll-/17-Zoll-Radialreifen und die Federungseinstellungen ergeben ein Fahrrad mit geringem Gewicht, einfachem Handling und einfacher Manövrierbarkeit.
Der flüssigkeitsgekühlte DOHC-Paralleltwin mit 649 Kubikzentimetern und acht Ventilen sowie Einspritzung liefert eine souveräne Leistung ab, besonders im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich. Der Motor wurde auf eine fahrerfreundliche Charakteristik abgestimmt, die gerade Neulingen viel Vertrauen bringt. Die Vulcan S beschleunigt vom Start weg sehr angenehm und kraftvoll. Damit werden Stadt-, Landstraßen-, und Autobahn-Ausflüge gleichermaßen zum Vergnügen.
Der flüssigkeitsgekühlte DOHC-Paralleltwin mit 649 Kubikzentimetern und acht Ventilen sowie Einspritzung liefert eine souveräne Leistung ab, besonders im niedrigen und mittleren Drehzahlbereich. Der Motor wurde auf eine fahrerfreundliche Charakteristik abgestimmt, die gerade Neulingen viel Vertrauen bringt. Die Vulcan S beschleunigt vom Start weg sehr angenehm und kraftvoll. Damit werden Stadt-, Landstraßen-, und Autobahn-Ausflüge gleichermaßen zum Vergnügen.
Das lange, niedrige Design und moderne Elemente wie der Scheinwerfer und die Gussräder mit Fünfspeichen-Design verleihen der Vulcan S ein sehr unkonventionelles Cruiser-Aussehen.
Das lange, niedrige Design und moderne Elemente wie der Scheinwerfer und die Gussräder mit Fünfspeichen-Design verleihen der Vulcan S ein sehr unkonventionelles Cruiser-Aussehen.
Einer der wichtigsten Faktoren für den Komfort auf einem Motorrad ist es, im Stand die Füße problemlos auf den Boden bringen zu können. Mit 705 mm ist die niedrige Sitzbank der Vulcan S sehr komfortabel.
Einer der wichtigsten Faktoren für den Komfort auf einem Motorrad ist es, im Stand die Füße problemlos auf den Boden bringen zu können. Mit 705 mm ist die niedrige Sitzbank der Vulcan S sehr komfortabel.
Multipositionshebel ermöglichen es dem Fahrer, die Hebelposition an Armgröße und Vorlieben anzupassen.
Multipositionshebel ermöglichen es dem Fahrer, die Hebelposition an Armgröße und Vorlieben anzupassen.
Der kompakte Motor und der schlanke Rahmen führen zu einem Design, das an Knien und Füßen schmal ist. Nach vorne positionierte Fußrasten sind ideal für entspanntes Fahren im Cruiser-Stil.
Der kompakte Motor und der schlanke Rahmen führen zu einem Design, das an Knien und Füßen schmal ist. Nach vorne positionierte Fußrasten sind ideal für entspanntes Fahren im Cruiser-Stil.
Dreifach verstellbare Fußrasten ermöglichen es dem Fahrer, die Fußposition an seine Größe und Vorlieben anzupassen. Drei Positionen verfügbar: STD, 25 mm nach vorne, 25 mm nach hinten.
Dreifach verstellbare Fußrasten ermöglichen es dem Fahrer, die Fußposition an seine Größe und Vorlieben anzupassen. Drei Positionen verfügbar: STD, 25 mm nach vorne, 25 mm nach hinten.
Mit seinem 14-Liter-Kraftstofftank und dem guten Kraftstoffverbrauch des Parallel-Twin-Motors bedeutet die große Reichweite der Vulcan S, dass man selten die Tankstelle ansteuern muss. Praktisch in der Stadt und beruhigend auf einem Tagesausflug.
Mit seinem 14-Liter-Kraftstofftank und dem guten Kraftstoffverbrauch des Parallel-Twin-Motors bedeutet die große Reichweite der Vulcan S, dass man selten die Tankstelle ansteuern muss. Praktisch in der Stadt und beruhigend auf einem Tagesausflug.
Der Schalldämpfer unter dem Motor trägt zu einem niedrigen Schwerpunkt bei und ist nicht im Weg. Das Design des Schalldämpfers vermittelt sowohl Kraft als auch Stil.
Der Schalldämpfer unter dem Motor trägt zu einem niedrigen Schwerpunkt bei und ist nicht im Weg. Das Design des Schalldämpfers vermittelt sowohl Kraft als auch Stil.
Die Instrumente beinhalten einen Drehzahlmesser im Analog-Stil sowie ein Multifunktions-LCD und Ganganzeiger. Damit wird der Fahrer stets auf dem Laufenden gehalten.
Die Instrumente beinhalten einen Drehzahlmesser im Analog-Stil sowie ein Multifunktions-LCD und Ganganzeiger. Damit wird der Fahrer stets auf dem Laufenden gehalten.
Für ein ausgewogenes Verhältnis von leichtem Handling und hervorragender Fahrstabilität wurde ein Radstand von 1.575 mm gewählt. Die gleichen Eigenschaften, die für Fahrspaß sorgen (leichtes Handling und entspannte, fahrerfreundliche Ergonomie), machen den Vulcan S auch ideal für neue Fahrer.
Für ein ausgewogenes Verhältnis von leichtem Handling und hervorragender Fahrstabilität wurde ein Radstand von 1.575 mm gewählt. Die gleichen Eigenschaften, die für Fahrspaß sorgen (leichtes Handling und entspannte, fahrerfreundliche Ergonomie), machen den Vulcan S auch ideal für neue Fahrer.
Das Sitzdesign mit dicker Polsterung bietet hervorragenden Komfort und gute Hüftunterstützung.
Das Sitzdesign mit dicker Polsterung bietet hervorragenden Komfort und gute Hüftunterstützung.
Das Design von Rahmen, Hinterradaufhängung und Schwinge bildet eine integrierte Linie, die von der Vorderseite des Motorrades zur Hinterradnabe verläuft. Ein Rohrrahmen aus hochfestem Stahl verleiht dem Bike ein leichtes Erscheinungsbild. Um die Zielwerte für Steifigkeit und Spannung zu erreichen, wurde eine 3D-Analyse durchgeführt.
Das Design von Rahmen, Hinterradaufhängung und Schwinge bildet eine integrierte Linie, die von der Vorderseite des Motorrades zur Hinterradnabe verläuft. Ein Rohrrahmen aus hochfestem Stahl verleiht dem Bike ein leichtes Erscheinungsbild. Um die Zielwerte für Steifigkeit und Spannung zu erreichen, wurde eine 3D-Analyse durchgeführt.
Das seitlich angeordnete Monofederbein ist mit einer Umlenkung ausgestattet, die einen längeren Federweg für mehr Komfort ermöglicht. Die Hinterradfederung trägt außerdem zum kompakten Erscheinungsbild bei und schafft Platz für den großvolumigen Auspuff unter dem Motor. Das Federbein verfügt über eine siebenfach einstellbare Vorspannung für die individuelle Ausrichtung auf Fahrergewicht und Gepäck.
Das seitlich angeordnete Monofederbein ist mit einer Umlenkung ausgestattet, die einen längeren Federweg für mehr Komfort ermöglicht. Die Hinterradfederung trägt außerdem zum kompakten Erscheinungsbild bei und schafft Platz für den großvolumigen Auspuff unter dem Motor. Das Federbein verfügt über eine siebenfach einstellbare Vorspannung für die individuelle Ausrichtung auf Fahrergewicht und Gepäck.
Scheibenbremsen mit großem Durchmesser bieten ausreichend Bremskraft und einfache Kontrolle für Anfänger.
Scheibenbremsen mit großem Durchmesser bieten ausreichend Bremskraft und einfache Kontrolle für Anfänger.
Wie die gesamte Motormanagement-Technologie von Kawasaki sind auch die Doppel-Drosselklappen streng nach der Philosophie ausgelegt „der Intention des Fahrers folgen und gleichzeitig für ein natürliches Gefühl sorgen“. Sie sind in vielen Kawasaki-Modellen zu finden.
Die Sportmodelle besitzen häufig Drosselklappengehäuse mit großem Durchmesser, um hohe Leistungen zu erzielen. Durch den großen Drosselklappendurchmesser ist jedoch das Ansprechverhalten bei plötzlichem Gas geben alles andere als sanft und der plötzliche Drehmomentanstieg ist oft viel zu heftig für den Fahrer. Die Technik der Doppel-Drosselklappen ist so ausgelegt, dass das Ansprechverhalten gezähmt, aber gleichzeitig die Leistung gesteigert wird. Bei Modellen mit Doppel-Drosselklappen gibt es zwei Drosselklappen pro Zylinder: zusätzlich zu den Hauptdrosselklappen, die physikalisch mit dem Gasdrehgriff verbunden sind und vom Fahrer gesteuert werden, gibt es einen zweiten Satz Drosselklappen, die vom Steuergerät geöffnet und geschlossen werden und den Einlass-Luftstrom präzise regeln, um ein natürliches, lineares Ansprechverhalten sicherzustellen. Durch den gleichmäßigeren Luftstrom durch die Drosselklappen wird die Verbrennungseffizienz verbessert und die Leistung gesteigert. Vorteile: Wie die gesamte Motormanagement-Technologie von Kawasaki sind auch die Doppel-Drosselklappen streng nach der Philosophie ausgelegt „der Intention des Fahrers folgen und gleichzeitig für ein natürliches Gefühl sorgen“. Sie sind in vielen Kawasaki-Modellen zu finden.
ERGO-FIT ist ein Schnittstellensystem, das es einer Vielzahl von Fahrern ermöglicht, sich eins mit ihrer Maschine zu fühlen.
Die richtige Ergonomie ist entscheidend für den Komfort und die Kontrolle des Fahrers. Dies variiert jedoch von Fahrer zu Fahrer, abhängig von den körperlichen Proportionen und dem Fahrstil. ERGO-FIT ist ein Schnittstellensystem, mit dem der Fahrer seine ideale Sitzposition finden kann. Verschiedene Punkte der Fahrwerksschnittstelle (Lenker, Fußrasten, Sitz usw.) können durch eine Kombination von austauschbaren Teilen und Teilen mit einstellbaren Positionen angepasst werden. So kann eine Vielzahl von Fahrern eine Sitzposition finden, die sowohl Komfort als auch Kontrolle bietet. Sie fühlen sich eins mit ihrer Maschine und erleben, dass Kawasaki-Motorräder Spaß machen und das Fahren lohnenswert ist. *Die verstellbaren Teile und ihr Verstellbereich variieren je nach Modell.
Die Anzeige für sparsames Fahren ist ein Symbol auf der Instrumententafel, die einen günstigen Kraftstoffverbrauch anzeigt und zum sparsamen Fahren anregt.
Durch den Einsatz einer hochpräzisen elektronischen Steuerung für das Motormanagement können Kawasaki-Modelle eine hohe Kraftstoffeffizienz erreichen. Der Kraftstoffverbrauch wird jedoch in hohem Maße von der Drosselklappenbetätigung, der Gangwahl und anderen Faktoren beeinflusst, die unter der Kontrolle des Fahrers stehen. Die Anzeige für sparsames Fahren ist eine Funktion, die anzeigt, wenn unter den aktuellen Fahrbedingungen wenig Kraftstoff verbraucht wird. Das System überwacht kontinuierlich den Kraftstoffverbrauch, unabhängig von Fahrzeuggeschwindigkeit, Motordrehzahl, Drosselklappenstellung und anderen Fahrbedingungen. Wenn der Kraftstoffverbrauch bei einer bestimmten Geschwindigkeit niedrig ist (d. h. die Kraftstoffeffizienz hoch ist), erscheint ein „ECO“-Symbol im Kombiinstrument. Wenn Sie so fahren, dass das „ECO“-Symbol eingeschaltet bleibt, kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Die tatsächliche Fahrzeug- und Motordrehzahl kann zwar je nach Modell variieren, doch wer auf die Bedingungen achtet, unter denen das „ECO“-Symbol erscheint, kann seine Kraftstoffeffizienz verbessern - eine praktische Methode, um die Reichweite zu erhöhen. Darüber hinaus trägt ein niedriger Kraftstoffverbrauch auch dazu bei, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
ABS (Antiblockiersystem) sorgt für eine stabile Bremsleistung, indem es ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert.
Eine plötzliche Überbremsung oder das Bremsen auf glatten Oberflächen wie nassem Asphalt oder Kanaldeckeln kann dazu führen, dass die Räder eines Motorrads blockieren und rutschen. Das ABS wurde entwickelt, um solche Vorfälle zu verhindern. Die ABS-Systeme von Kawasaki werden durch eine hochpräzise und äußerst zuverlässige Programmierung gesteuert, die auf der Grundlage gründlicher Tests in zahlreichen Fahrsituationen entwickelt wurde. Durch die Gewährleistung einer stabilen Bremsleistung bieten sie dem Fahrer ein beruhigendes Gefühl, was wiederum zu mehr Fahrspaß beiträgt. Um den besonderen Anforderungen bestimmter Fahrer gerecht zu werden, sind auch spezielle ABS-Systeme erhältlich. Das KIBS (Kawasaki Intelligentes Antiblockiersystem) ist ein hochpräzises Bremssystem, das speziell für Supersportler entwickelt wurde und einem breiteren Spektrum von Fahrern sportliches Fahren ermöglicht. Und das K-ACT (Kawasaki Advanced Coactive-braking Technology) ABS, das die Vorder- und Hinterradbremse miteinander verbindet, sorgt dafür, dass man auch mit schwergewichtigen Modellen auf Tour gehen kann. Kawasaki arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung weiterer fortschrittlicher ABS-Systeme.
Wie die gesamte Motormanagement-Technologie von Kawasaki sind auch die Doppel-Drosselklappen streng nach der Philosophie ausgelegt „der Intention des Fahrers folgen und gleichzeitig für ein natürliches Gefühl sorgen“. Sie sind in vielen Kawasaki-Modellen zu finden.
Die Sportmodelle besitzen häufig Drosselklappengehäuse mit großem Durchmesser, um hohe Leistungen zu erzielen. Durch den großen Drosselklappendurchmesser ist jedoch das Ansprechverhalten bei plötzlichem Gas geben alles andere als sanft und der plötzliche Drehmomentanstieg ist oft viel zu heftig für den Fahrer. Die Technik der Doppel-Drosselklappen ist so ausgelegt, dass das Ansprechverhalten gezähmt, aber gleichzeitig die Leistung gesteigert wird. Bei Modellen mit Doppel-Drosselklappen gibt es zwei Drosselklappen pro Zylinder: zusätzlich zu den Hauptdrosselklappen, die physikalisch mit dem Gasdrehgriff verbunden sind und vom Fahrer gesteuert werden, gibt es einen zweiten Satz Drosselklappen, die vom Steuergerät geöffnet und geschlossen werden und den Einlass-Luftstrom präzise regeln, um ein natürliches, lineares Ansprechverhalten sicherzustellen. Durch den gleichmäßigeren Luftstrom durch die Drosselklappen wird die Verbrennungseffizienz verbessert und die Leistung gesteigert. Vorteile: Wie die gesamte Motormanagement-Technologie von Kawasaki sind auch die Doppel-Drosselklappen streng nach der Philosophie ausgelegt „der Intention des Fahrers folgen und gleichzeitig für ein natürliches Gefühl sorgen“. Sie sind in vielen Kawasaki-Modellen zu finden.
ERGO-FIT ist ein Schnittstellensystem, das es einer Vielzahl von Fahrern ermöglicht, sich eins mit ihrer Maschine zu fühlen.
Die richtige Ergonomie ist entscheidend für den Komfort und die Kontrolle des Fahrers. Dies variiert jedoch von Fahrer zu Fahrer, abhängig von den körperlichen Proportionen und dem Fahrstil. ERGO-FIT ist ein Schnittstellensystem, mit dem der Fahrer seine ideale Sitzposition finden kann. Verschiedene Punkte der Fahrwerksschnittstelle (Lenker, Fußrasten, Sitz usw.) können durch eine Kombination von austauschbaren Teilen und Teilen mit einstellbaren Positionen angepasst werden. So kann eine Vielzahl von Fahrern eine Sitzposition finden, die sowohl Komfort als auch Kontrolle bietet. Sie fühlen sich eins mit ihrer Maschine und erleben, dass Kawasaki-Motorräder Spaß machen und das Fahren lohnenswert ist. *Die verstellbaren Teile und ihr Verstellbereich variieren je nach Modell.
Die Anzeige für sparsames Fahren ist ein Symbol auf der Instrumententafel, die einen günstigen Kraftstoffverbrauch anzeigt und zum sparsamen Fahren anregt.
Durch den Einsatz einer hochpräzisen elektronischen Steuerung für das Motormanagement können Kawasaki-Modelle eine hohe Kraftstoffeffizienz erreichen. Der Kraftstoffverbrauch wird jedoch in hohem Maße von der Drosselklappenbetätigung, der Gangwahl und anderen Faktoren beeinflusst, die unter der Kontrolle des Fahrers stehen. Die Anzeige für sparsames Fahren ist eine Funktion, die anzeigt, wenn unter den aktuellen Fahrbedingungen wenig Kraftstoff verbraucht wird. Das System überwacht kontinuierlich den Kraftstoffverbrauch, unabhängig von Fahrzeuggeschwindigkeit, Motordrehzahl, Drosselklappenstellung und anderen Fahrbedingungen. Wenn der Kraftstoffverbrauch bei einer bestimmten Geschwindigkeit niedrig ist (d. h. die Kraftstoffeffizienz hoch ist), erscheint ein „ECO“-Symbol im Kombiinstrument. Wenn Sie so fahren, dass das „ECO“-Symbol eingeschaltet bleibt, kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden. Die tatsächliche Fahrzeug- und Motordrehzahl kann zwar je nach Modell variieren, doch wer auf die Bedingungen achtet, unter denen das „ECO“-Symbol erscheint, kann seine Kraftstoffeffizienz verbessern - eine praktische Methode, um die Reichweite zu erhöhen. Darüber hinaus trägt ein niedriger Kraftstoffverbrauch auch dazu bei, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
ABS (Antiblockiersystem) sorgt für eine stabile Bremsleistung, indem es ein Blockieren der Räder beim Bremsen verhindert.
Eine plötzliche Überbremsung oder das Bremsen auf glatten Oberflächen wie nassem Asphalt oder Kanaldeckeln kann dazu führen, dass die Räder eines Motorrads blockieren und rutschen. Das ABS wurde entwickelt, um solche Vorfälle zu verhindern. Die ABS-Systeme von Kawasaki werden durch eine hochpräzise und äußerst zuverlässige Programmierung gesteuert, die auf der Grundlage gründlicher Tests in zahlreichen Fahrsituationen entwickelt wurde. Durch die Gewährleistung einer stabilen Bremsleistung bieten sie dem Fahrer ein beruhigendes Gefühl, was wiederum zu mehr Fahrspaß beiträgt. Um den besonderen Anforderungen bestimmter Fahrer gerecht zu werden, sind auch spezielle ABS-Systeme erhältlich. Das KIBS (Kawasaki Intelligentes Antiblockiersystem) ist ein hochpräzises Bremssystem, das speziell für Supersportler entwickelt wurde und einem breiteren Spektrum von Fahrern sportliches Fahren ermöglicht. Und das K-ACT (Kawasaki Advanced Coactive-braking Technology) ABS, das die Vorder- und Hinterradbremse miteinander verbindet, sorgt dafür, dass man auch mit schwergewichtigen Modellen auf Tour gehen kann. Kawasaki arbeitet kontinuierlich an der Entwicklung weiterer fortschrittlicher ABS-Systeme.
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlt, 4-Takt, Reihenzweizylinder |
---|---|
Verdichtungsverhältnis | 10.8:1 |
Ventilsteuerung | DOHC, 8 Ventile |
Bohrung x Hub | 83.0 x 60.0 mm |
Hubraum | 649 cm³ |
Kraftstoffsystem | Einspritzung: 38 mm x 2 |
Schmierung | Druckumlaufschmierung, Semi-Trockensumpf |
Startsystem | E-Starter |
Zündung | Batterie-Spulenzündung (Transistor-Zündung) |
Maximale Leistung | 44,7 kW {61 PS} / 7.500 /min |
---|---|
Maximales Drehmoment | 62,4 Nm {6,4 kgf•m} / 6.600 /min |
CO2 Emissionen | 104 g/km |
Kraftstoffverbrauch | 4,5 l/100 km |
CO2 Emissionen (35 kW Kit) | 102,0 g/km |
Kraftstoffverbrauch (35 kW Kit) | 4,4 l/100 km |
Übersetzung | 6-Gang |
Kupplung | Mehrscheibenkupplung im Ölbad |
Primärübersetzung | 2.095 (88 / 42) |
Getriebeübersetzungen 1. Gang | 2.438 (39 / 16) |
Getriebeübersetzungen 2. Gang | 1.714 (36 / 21) |
Getriebeübersetzungen 3. Gang | 1.333 (32 / 24) |
Getriebeübersetzungen 4. Gang | 1.111 (30 / 27) |
Getriebeübersetzungen 5. Gang | 0.966 (28 / 29) |
Getriebeübersetzungen 6. Gang | 0.852 (23 / 27) |
Endantrieb | O-Ring-Kette |
Endübersetzung | 3.067 (46 / 15) |
Rahmentyp | Brückenrohrrahmen, hochfester Stahl |
---|---|
Nachlauf | 120 mm |
Radfederweg vorne | 130 mm |
Radfederweg hinten | 80 mm |
Vorderrad | 120/70 R18 M/C 59H |
Hinterrad | 160/60 R17 M/C 69H |
L x B x H | 2.310 x 880 x 1.100 mm |
Lenkeinschlag (links/rechts) | 35° / 35° |
Radstand | 1.575 mm |
Bodenfreiheit | 130 mm |
Tankvolumen | 14,0 Liter |
Sitzhöhe | 705 mm |
Gewicht fahrfertig* | 229 kg |
| *Das angegebene Gewicht umfasst alle für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlichen Materialien und Flüssigkeiten, einen vollen Kraftstofftank (mehr als 90 % Füllung) und einen Werkzeugsatz (sofern mitgeliefert). |
Geschätztes Trockengewicht** | 215 kg |
| **Das angegebene Gewicht beinhaltet nicht alle für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlichen Materialien und Flüssigkeiten, einen vollen Kraftstofftank (mehr als 90 % Füllung) und einen Werkzeugsatz (sofern mitgeliefert). |
Vorderradbremse | Scheibenbremse |
---|---|
Durchmesser Vorderradbremse | Ø 300 mm |
Bremssattel Vorderradbremse | Doppelkolben |
Hinterradbremse | Scheibenbremse |
Durchmesser Hinterradbremse | Ø 250 mm |
Bremssattel Hinterradbremse | 1-Kolben |
Vorderradaufhängung | Teleskop-Gabel |
Gabelrohrdurchmesser | Ø 41 mm |
Hinterradaufhängung | Rechts montierter Gasdruck-Stoßdämpfer mit Umlenkung, Federbasis 7-fach einstellbar |
Inpage Navigation Section: Zubehör
Robuster, wasserfester Nylon-Tankrucksack mit verstärktem Schaumstoffaufbau und Deckel, der auch im leeren Zustand seine Form behält.
Ein Haken an der Vorderseite sowie eine grosse Magnetfläche und ein Riemen gewährleisten einen optimalen Halt.
Kratzfeste und gummierte Beschichtung zum Schutz der Lackierung.
Lange Verbindungsstange (230mm).
Wird benötigt, um die Fußrasten in der vorderen Position montieren zu können. (Extended reach).
Langlebiger, schwarz pulverbeschichteter Stahlgepäckträger, der an der festen Beifahrer-Rückenlehne befestigt wird.
Von Kawasaki entwickelt, um das Styling Ihres Motorrads zu verbessern und gleichzeitig zusätzlichen Platz für alles zu bieten, was Sie unterwegs mitnehmen möchten.
ERGO-FIT™ "Reduced Reach"
(Empfohlen für Fahrer/innen < 170cm. )
Eine Kombination diverser Herstellerkomponenten reduziert die Abstände zu Lenker, Fußrasten und Boden.
Stufe 1: Die ERGO-FIT™ Fußrasten können in 3 Positionen justiert werden. Durch eine kürzere Verbindungsstange wandern die Fußrasten 25mm näher zum Körper. Für maximalen Komfort und Vertrauen.
Stufe 2: Der ERGO-FIT™ Lenker verkürzt den Abstand zu Fahrer/in um 36 mm. Original-Kupplungs- und Bremshebel können für kleinere Hände angepasst werden.
Stufe 3: Der ERGO-FIT™ Easy Reach-Sitz lässt Sie um ± 50mm weiter vorne sitzen. Ausserdem erreichen Fahrer/innen durch den schmaleren Schnitt dieser Sitzbank besser den Boden.
ERGO-FIT™ Komponenten "Reduced Reach":
ERGO-FIT™ "Extended Reach"
Empfohlen für Fahrer/innen > 183cm.
Eine Kombination diverser Herstellerkomponenten vergrössert die Abstände zu Lenker, Fußrasten und Boden.
1: Die ERGO-FIT™ 3-Positionen-Fußrasten können mit einer längeren Verbindungsstange um 25 mm nach vorne verstellt werden, um die Beinfreiheit zu erhöhen.
2: Die Original-Lenkerhebel (Bremse und Kupplung) können für Fahrer mit größeren Händen weiter vom Körper entfernt positioniert werden.
3: Die ERGO-FIT™-Sitzbank lässt Sie höher und um 25mm weiter hinten sitzen.
Muss mit dem passenden Rücksitz kombiniert werden.
ERGO-FIT™ Extended Reach Komponenten:
Arrow Auspuffanlage mit Katalysator und Edelstahlendschalldämpfer.
Dieses System ist im Vergleich zur Serienauspuffanlage leichter und gibt einen sportlichen Klang.
Komfortablere Gelsitzbank für grössere Fahrer (> 183cm).
Im vorderen Bereich ist der Gelsitz leicht aufgepolstert und im hinteren Bereich leicht abgepolstert.
Somit wird die Sitzposition um ca. 25mm nach hinten verlagert und ein nach vorne rutschen verhindert.
Der vordere Gel-Sitz muss mit dem hinteren Gel-Sitz Teilenummer: K53001252C kombiniert werden.
Die Verwendung mit einer original Sitzbank ist nicht möglich.
Die hintere Sitzbank wird mit einer anderen Halterung geliefert.
Komfortabler Soziussitz, der mit dem Komfort-Fahrersitz kombiniert werden muss.
Die dickere Polsterung sorgt für mehr Komfort.
Durch die grösseren Abmaße dieser Sitzbänke müssen beide Sitzbänke ersetzt werden.
Die Verwendung mit der originalen Sitzbank ist nicht möglich.
Lock your helmet securely and conveniently when you’re off the road
Diese ERGO-FIT™ Easy-Reach Sitzbank verringert die Sitzhöhe um ca. 5mm und bringt den Fahrer ±50mm näher zum Lenker.
Das schmale Sitzbankprofil verbessert zusätzlich die Erreichbarkeit des Bodens.
Die 12-Volt-Gleichstrom-Steckdose mit Halterung und Kappe, für den Einbau in das Armaturenbrett der Vulcan S. Erfordert ein separates Relais.
Relay kit for Vulcan S lightbar/sub lamp, 12V outlet, Gear position indicator or other electrical accessories.
Relay is needed only one time when multiple electrical accessories are fitted. (Only one Relay Kit required per Vulcan S)
Hergestellt aus starkem, reißfestem Honeycomb-Ripstop-Gewebe. Hitzebeständig bis 120 Grad Celsius. Dezentes Branding.
100 % Polyester. Mit vielseitig verwendbarer (Rücken-)Packtasche.
(XL + Topcase-Abdeckung verfügt über ein zusätzliches Fach, das mit einem Reißverschluss geöffnet werden kann, um Platz für das Topcase zu schaffen)
Entwickelt in Zusammenarbeit mit SP Connect, besteht das Set aus einer Kupplungshalterung, einem Anti-Vibrationsmodul und einer universellen Telefonklemme. Geeignet für die meisten Mobiltelefone; Ziehen Sie einfach die Krone heraus, schrauben Sie sie fest und drücken Sie die Krone dann wieder hinein, um Ihr Telefon zu fixieren. Ihr Telefon bleibt dabei voll funktionsfähig und kann innerhalb von Sekunden an der Halterung angebracht oder entfernt werden. Verwenden Sie das SP Connect™ ANTI VIBRATION MODULE, um Vibrationen in verschiedenen Frequenzbereichen weiter zu reduzieren. Die Entwicklung dieses neuen Produkts ist eine Reaktion auf die Komplexität neuerer Smartphone-Modelle, deren Kamerasysteme aus zunehmend empfindlicheren Komponenten bestehen. Das speziell entwickelte Elastomer-Einlage dämpft in alle Richtungen und stoppt bis zu 60% der Vibrationen (z.B. vom Motorradmotor), die den mechanischen Bildstabilisator der Kamera beeinträchtigen könnten. Dies schützt nicht nur Ihr Smartphone, sondern sorgt auch dafür, dass es stabil und sicher montiert bleibt, sodass Sie problemlos während der Fahrt navigieren können. Die Kupplungshalterung ermöglicht es Ihnen, Ihr Smartphone in Sekundenschnelle an Ihrem Motorrad zu befestigen, selbst wenn der Lenker unzugänglich ist. Sie verfügt außerdem über einen schwenk- und drehbaren Kopf, sodass Ihr Smartphone immer perfekt positioniert werden kann. Schrauben Sie einfach die Kupplungshalterung Pro an die Halterung der Kupplung oder Bremse am Lenker Ihres Motorrads und Sie sind bereit, das SP Connect™ Phone Case (oder die Universal Interface) anzubringen, indem Sie es auf die Halterung setzen und um 90° im Uhrzeigersinn drehen. Ihr Mobiltelefon ist sicher in Ihrem Sichtfeld positioniert, sodass Sie navigieren und auf Ihre Playlists zugreifen können.
Entdecken Sie Ihr nächstes Abenteuer
• Fahr-Herausforderungsstufe. Planen Sie kurvige und hügelige Strassen.
• Entdecken Sie die besten Reiserouten der Welt, exklusiv für Sie.
• Updates über Wi-Fi®. Kein Computer erforderlich
• Entdecken, personalisieren und geniessen Sie atemberaubende Fahrtrouten mit MyDrive.
• Kompatibel mit Siri und Google Now™
• Vorgelesene Smartphone-Meldungen, Freisprechfunktion
• Lebenslanger Zugriff auf Karten, TomTom Traffic und Services
• Verdoppelung der Verarbeitungsgeschwindigkeit und fünffach schnelleres Starten
Egal, ob Sie Ihr Bike in einer Box oder in Ihrer Garage abstellen möchten, lassen Sie Ihre wertvolle Maschine stilvoll auf dieser Kawasaki-Garagenmatte ruhen. Die Matte erfüllt die neuen FIM-Umweltvorschriften und bietet ein hohes Maß an Absorptions- und Staubkontrollfunktionen.