Inpage Navigation Section: Überblick
Die meisterschaftserprobte Technologie der KX-Rennmaschinen wurde jetzt für den Offroad-Wettbewerb optimiert. Die brandneue KX250X wurde speziell für harte Offroad-Bedingungen entwickelt. Ausstattung: leistungsstarker, hochdrehender 249 cm³ Viertaktmotor, renntaugliche X-Federung, F21"/R18" Felgen und Offroad-Reifen, Unterfahrschutz und Seitenständer.
Farbe
€9.995,00 ab Werk (GN1)
€10.145,00 inkl. Überführung (GN1)
Inpage Navigation Section: Galerie
Inpage Navigation Section: Merkmale und Spezifikationen
Die grundlegenden Faktoren, die den KX250-Motor zu einem herausragenden Motor seiner Klasse gemacht haben – Schlepphebel-Ventilbetätigung, Fallstromansaugung und Doppeleinspritzdüsen – werden durch eine überarbeitete Ansaug- und Auspuffanordnung und einen Einwellen-Primärausgleich ergänzt. Das Ergebnis ist ein rundum stärkeres Paket mit verbesserter Kontrolle, das besser für Rennergebnisse geeignet ist.
Die grundlegenden Faktoren, die den KX250-Motor zu einem herausragenden Motor seiner Klasse gemacht haben – Schlepphebel-Ventilbetätigung, Fallstromansaugung und Doppeleinspritzdüsen – werden durch eine überarbeitete Ansaug- und Auspuffanordnung und einen Einwellen-Primärausgleich ergänzt. Das Ergebnis ist ein rundum stärkeres Paket mit verbesserter Kontrolle, das besser für Rennergebnisse geeignet ist.
Der neue Rahmen der KX250 basiert auf dem der 2024er KX450. Updates für 2025, die dem neuen Ansaug- und Auspufflayout entsprechen, sorgen für ein verbessertes Handling. Die glatte Karosserie ist so konzipiert, dass sie dem Fahrer Bewegung und Kontrolle erleichtert, und fein abgestimmte Federungs- und Bremskomponenten tragen zusätzlich zum leichten, agilen Handling des KX250 bei. Neue ODI Lock-On-Griffe und eine Seitenabdeckung mit Schnellverschluss sorgen für zusätzlichen Komfort.
Der neue Rahmen der KX250 basiert auf dem der 2024er KX450. Updates für 2025, die dem neuen Ansaug- und Auspufflayout entsprechen, sorgen für ein verbessertes Handling. Die glatte Karosserie ist so konzipiert, dass sie dem Fahrer Bewegung und Kontrolle erleichtert, und fein abgestimmte Federungs- und Bremskomponenten tragen zusätzlich zum leichten, agilen Handling des KX250 bei. Neue ODI Lock-On-Griffe und eine Seitenabdeckung mit Schnellverschluss sorgen für zusätzlichen Komfort.
Ergänzend zu einem aktualisierten Launch Control-Modus bieten die neuen KX250 und KX250X eine Power Mode-Auswahl und Kawasaki Traction Control auf Knopfdruck. Und dank der Smartphone-Konnektivität können Fahrer die Motorkennlinien direkt von ihrem Smartphone aus anpassen.
Ergänzend zu einem aktualisierten Launch Control-Modus bieten die neuen KX250 und KX250X eine Power Mode-Auswahl und Kawasaki Traction Control auf Knopfdruck. Und dank der Smartphone-Konnektivität können Fahrer die Motorkennlinien direkt von ihrem Smartphone aus anpassen.
Mithilfe der Smartphone-Anwendung „RIDEOLOGY THE APP KX“ können Fahrer auf die Motorkennfelder ihres Motorrads zugreifen und diese anpassen. Die Funktionalität (Anpassen von Einspritz- und Zündzeitpunkt) entspricht der des bei früheren Modellen verwendeten Zubehör-KX FI-Kalibrierungskits. Wartungs- und Einrichtungsprotokolle sind ebenfalls verfügbar.
*RIDEOLOGY THE APP KX ist nicht für die Verwendung während des Fahrzeugbetriebs vorgesehen. Verwendund der RIDEOLOGY THE APP KX nur, wenn das Fahrzeug nicht betrieben wird und dies sicher möglich ist.
Mithilfe der Smartphone-Anwendung „RIDEOLOGY THE APP KX“ können Fahrer auf die Motorkennfelder ihres Motorrads zugreifen und diese anpassen. Die Funktionalität (Anpassen von Einspritz- und Zündzeitpunkt) entspricht der des bei früheren Modellen verwendeten Zubehör-KX FI-Kalibrierungskits. Wartungs- und Einrichtungsprotokolle sind ebenfalls verfügbar.
*RIDEOLOGY THE APP KX ist nicht für die Verwendung während des Fahrzeugbetriebs vorgesehen. Verwendund der RIDEOLOGY THE APP KX nur, wenn das Fahrzeug nicht betrieben wird und dies sicher möglich ist.
Eine Auswahl von vier Lenkerpositionen und zwei Fußrastenpositionen ermöglicht es dem Fahrer, seine Fahrposition an seine Körpergröße und Vorlieben anzupassen.
Eine Auswahl von vier Lenkerpositionen und zwei Fußrastenpositionen ermöglicht es dem Fahrer, seine Fahrposition an seine Körpergröße und Vorlieben anzupassen.
Die KX250, die bereits für ihre schlanke Ergonomie hoch gelobt wird, erhält eine neu gestaltete Karosserie, die dem Fahrer eine noch glattere Schnittstelle bietet. Neu gestaltete Abdeckungen, Seitenabdeckungen und Heckkotflügel sind stabiler und eliminieren Hakenpunkte, was die Bewegungsfreiheit des Fahrers weiter erleichtert.
Die KX250, die bereits für ihre schlanke Ergonomie hoch gelobt wird, erhält eine neu gestaltete Karosserie, die dem Fahrer eine noch glattere Schnittstelle bietet. Neu gestaltete Abdeckungen, Seitenabdeckungen und Heckkotflügel sind stabiler und eliminieren Hakenpunkte, was die Bewegungsfreiheit des Fahrers weiter erleichtert.
Seitliche Abdeckung ohne Werkzeug abnehmbar sorgt für leichten Zugang zum Luftfilter.
Seitliche Abdeckung ohne Werkzeug abnehmbar sorgt für leichten Zugang zum Luftfilter.
Der neu gestaltete Rahmen, der auf dem der 2024 KX450 basiert, berücksichtigt die Aktualisierungen der Ansaug- und Auspuffsysteme des Motors und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an leichtem, wendigem Handling. Die optimierte Steifigkeitsbalance trägt zu einem verbesserten Gefühl am Vorderrad bei, was sich in einer verbesserten Kurvenleistung unter einer größeren Bandbreite von Bedingungen niederschlägt.
Der neu gestaltete Rahmen, der auf dem der 2024 KX450 basiert, berücksichtigt die Aktualisierungen der Ansaug- und Auspuffsysteme des Motors und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an leichtem, wendigem Handling. Die optimierte Steifigkeitsbalance trägt zu einem verbesserten Gefühl am Vorderrad bei, was sich in einer verbesserten Kurvenleistung unter einer größeren Bandbreite von Bedingungen niederschlägt.
F21-Zoll-/R18-Zoll-Räder und Enduro-Reifen eignen sich perfekt für Cross-Country-Racing.
F21-Zoll-/R18-Zoll-Räder und Enduro-Reifen eignen sich perfekt für Cross-Country-Racing.
Serienmäßiger Seitenständer.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Kupplung bietet die hydraulische Kupplung ein direkteres Gefühl und eine leichtere Hebelwirkung. Weniger Spiel, da sich die Kupplung bei starker Beanspruchung erwärmt, führt zu einem gleichmäßigeren Gefühl.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Kupplung bietet die hydraulische Kupplung ein direkteres Gefühl und eine leichtere Hebelwirkung. Weniger Spiel, da sich die Kupplung bei starker Beanspruchung erwärmt, führt zu einem gleichmäßigeren Gefühl.
Ein primärer Motorausgleichswellenmechanismus mit einer einzigen Welle sorgt für eine gleichmäßigere Leistungsabgabe und geringere Vibrationen, was insbesondere beim Verlassen langsamerer Kurven die Kontrolle verbessert.
Ein primärer Motorausgleichswellenmechanismus mit einer einzigen Welle sorgt für eine gleichmäßigere Leistungsabgabe und geringere Vibrationen, was insbesondere beim Verlassen langsamerer Kurven die Kontrolle verbessert.
Ergänzend zum deutlich erhöhten Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und der sanfteren Leistungsabgabe ist die Gasannahme linearer und liefert verzögerungsfreie Leistung proportional zur Drehbewegung des Gasgriffs. Dies erleichtert die Kontrolle erheblich und ermöglicht eine sanfte Beschleunigung auf anspruchsvollen oder griffigen Oberflächen. Dadurch können die Fahrer selbstbewusster an ihre Grenzen gehen und die Ermüdung des Fahrers wird verringert, sodass sie ihr Tempo während des gesamten Rennens leichter halten können.
Ergänzend zum deutlich erhöhten Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und der sanfteren Leistungsabgabe ist die Gasannahme linearer und liefert verzögerungsfreie Leistung proportional zur Drehbewegung des Gasgriffs. Dies erleichtert die Kontrolle erheblich und ermöglicht eine sanfte Beschleunigung auf anspruchsvollen oder griffigen Oberflächen. Dadurch können die Fahrer selbstbewusster an ihre Grenzen gehen und die Ermüdung des Fahrers wird verringert, sodass sie ihr Tempo während des gesamten Rennens leichter halten können.
Mithilfe der Modustaste (M) an der linken Lenkerstange können Fahrer schnell und einfach zwischen zwei Motorkennfeldern (Normal, Aggressiv) in der ECU wechseln.
Mithilfe der Modustaste (M) an der linken Lenkerstange können Fahrer schnell und einfach zwischen zwei Motorkennfeldern (Normal, Aggressiv) in der ECU wechseln.
Mit der Traktionstaste (T) am linken Lenker kann je nach Bedingungen und Vorlieben schnell und einfach zwischen zwei Stufen (Schwach, Stark) der Traktionskontrolle gewählt werden.Das System kann auch aussgechaltet werden.
Mit der Traktionstaste (T) am linken Lenker kann je nach Bedingungen und Vorlieben schnell und einfach zwischen zwei Stufen (Schwach, Stark) der Traktionskontrolle gewählt werden.Das System kann auch aussgechaltet werden.
Die Factory-Style Launch Control erhöht die Chancen auf einen guten Start. Sie sorgt auf lockeren Untergründen für mehr Traktion.
Die Factory-Style Launch Control erhöht die Chancen auf einen guten Start. Sie sorgt auf lockeren Untergründen für mehr Traktion.
Die leistungsstarke Showa-Gabel mit 49 mm Ø und umgekehrter Schraubenfeder und die neue Uni Trak-Hinterradaufhängung bieten renntaugliche Federungsleistung und Einstellbarkeit, sodass der Fahrer seine Einstellungen an die Bedingungen anpassen kann.
Die leistungsstarke Showa-Gabel mit 49 mm Ø und umgekehrter Schraubenfeder und die neue Uni Trak-Hinterradaufhängung bieten renntaugliche Federungsleistung und Einstellbarkeit, sodass der Fahrer seine Einstellungen an die Bedingungen anpassen kann.
Ein symmetrisch ausgerichteter Einlass und Auslass sorgen für einen starken Schub und ein gleichmäßiges Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Der neu gestaltete Einlass bietet einen viel geradlinigeren Weg für das Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylinder, während ein zentral positionierter Auslasskanal auf den Einlass ausgerichtet ist, um eine hohe Luftstromeffizienz zu gewährleisten – beides trägt zu einer höheren Leistung bei. Der optimierte Fallstromeinlass trägt ebenfalls zur Leistung bei niedrigen Drehzahlen bei.
Ein symmetrisch ausgerichteter Einlass und Auslass sorgen für einen starken Schub und ein gleichmäßiges Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Der neu gestaltete Einlass bietet einen viel geradlinigeren Weg für das Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylinder, während ein zentral positionierter Auslasskanal auf den Einlass ausgerichtet ist, um eine hohe Luftstromeffizienz zu gewährleisten – beides trägt zu einer höheren Leistung bei. Der optimierte Fallstromeinlass trägt ebenfalls zur Leistung bei niedrigen Drehzahlen bei.
Das Motorrad nach einem Sturz wieder schnell starten zu können kann den Unterschied aus machen: Führung verteidigen, oder im Feld zurück gereicht werden. Mit dem E-Starter wird der Motor per Knopfdruck zum Leben erweckt.
Das Motorrad nach einem Sturz wieder schnell starten zu können kann den Unterschied aus machen: Führung verteidigen, oder im Feld zurück gereicht werden. Mit dem E-Starter wird der Motor per Knopfdruck zum Leben erweckt.
ODI Lock-On-Griffe mit mittlerer Mischungszusammensetzung bieten ein hervorragendes Griffgefühl, während ihr Befestigungssystem mit Schraubverschluss das Auswechseln der Griffe erheblich erleichtert.
ODI Lock-On-Griffe mit mittlerer Mischungszusammensetzung bieten ein hervorragendes Griffgefühl, während ihr Befestigungssystem mit Schraubverschluss das Auswechseln der Griffe erheblich erleichtert.
Die grundlegenden Faktoren, die den KX250-Motor zu einem herausragenden Motor seiner Klasse gemacht haben – Schlepphebel-Ventilbetätigung, Fallstromansaugung und Doppeleinspritzdüsen – werden durch eine überarbeitete Ansaug- und Auspuffanordnung und einen Einwellen-Primärausgleich ergänzt. Das Ergebnis ist ein rundum stärkeres Paket mit verbesserter Kontrolle, das besser für Rennergebnisse geeignet ist.
Die grundlegenden Faktoren, die den KX250-Motor zu einem herausragenden Motor seiner Klasse gemacht haben – Schlepphebel-Ventilbetätigung, Fallstromansaugung und Doppeleinspritzdüsen – werden durch eine überarbeitete Ansaug- und Auspuffanordnung und einen Einwellen-Primärausgleich ergänzt. Das Ergebnis ist ein rundum stärkeres Paket mit verbesserter Kontrolle, das besser für Rennergebnisse geeignet ist.
Der neue Rahmen der KX250 basiert auf dem der 2024er KX450. Updates für 2025, die dem neuen Ansaug- und Auspufflayout entsprechen, sorgen für ein verbessertes Handling. Die glatte Karosserie ist so konzipiert, dass sie dem Fahrer Bewegung und Kontrolle erleichtert, und fein abgestimmte Federungs- und Bremskomponenten tragen zusätzlich zum leichten, agilen Handling des KX250 bei. Neue ODI Lock-On-Griffe und eine Seitenabdeckung mit Schnellverschluss sorgen für zusätzlichen Komfort.
Der neue Rahmen der KX250 basiert auf dem der 2024er KX450. Updates für 2025, die dem neuen Ansaug- und Auspufflayout entsprechen, sorgen für ein verbessertes Handling. Die glatte Karosserie ist so konzipiert, dass sie dem Fahrer Bewegung und Kontrolle erleichtert, und fein abgestimmte Federungs- und Bremskomponenten tragen zusätzlich zum leichten, agilen Handling des KX250 bei. Neue ODI Lock-On-Griffe und eine Seitenabdeckung mit Schnellverschluss sorgen für zusätzlichen Komfort.
Ergänzend zu einem aktualisierten Launch Control-Modus bieten die neuen KX250 und KX250X eine Power Mode-Auswahl und Kawasaki Traction Control auf Knopfdruck. Und dank der Smartphone-Konnektivität können Fahrer die Motorkennlinien direkt von ihrem Smartphone aus anpassen.
Ergänzend zu einem aktualisierten Launch Control-Modus bieten die neuen KX250 und KX250X eine Power Mode-Auswahl und Kawasaki Traction Control auf Knopfdruck. Und dank der Smartphone-Konnektivität können Fahrer die Motorkennlinien direkt von ihrem Smartphone aus anpassen.
Mithilfe der Smartphone-Anwendung „RIDEOLOGY THE APP KX“ können Fahrer auf die Motorkennfelder ihres Motorrads zugreifen und diese anpassen. Die Funktionalität (Anpassen von Einspritz- und Zündzeitpunkt) entspricht der des bei früheren Modellen verwendeten Zubehör-KX FI-Kalibrierungskits. Wartungs- und Einrichtungsprotokolle sind ebenfalls verfügbar.
*RIDEOLOGY THE APP KX ist nicht für die Verwendung während des Fahrzeugbetriebs vorgesehen. Verwendund der RIDEOLOGY THE APP KX nur, wenn das Fahrzeug nicht betrieben wird und dies sicher möglich ist.
Mithilfe der Smartphone-Anwendung „RIDEOLOGY THE APP KX“ können Fahrer auf die Motorkennfelder ihres Motorrads zugreifen und diese anpassen. Die Funktionalität (Anpassen von Einspritz- und Zündzeitpunkt) entspricht der des bei früheren Modellen verwendeten Zubehör-KX FI-Kalibrierungskits. Wartungs- und Einrichtungsprotokolle sind ebenfalls verfügbar.
*RIDEOLOGY THE APP KX ist nicht für die Verwendung während des Fahrzeugbetriebs vorgesehen. Verwendund der RIDEOLOGY THE APP KX nur, wenn das Fahrzeug nicht betrieben wird und dies sicher möglich ist.
Eine Auswahl von vier Lenkerpositionen und zwei Fußrastenpositionen ermöglicht es dem Fahrer, seine Fahrposition an seine Körpergröße und Vorlieben anzupassen.
Eine Auswahl von vier Lenkerpositionen und zwei Fußrastenpositionen ermöglicht es dem Fahrer, seine Fahrposition an seine Körpergröße und Vorlieben anzupassen.
Die KX250, die bereits für ihre schlanke Ergonomie hoch gelobt wird, erhält eine neu gestaltete Karosserie, die dem Fahrer eine noch glattere Schnittstelle bietet. Neu gestaltete Abdeckungen, Seitenabdeckungen und Heckkotflügel sind stabiler und eliminieren Hakenpunkte, was die Bewegungsfreiheit des Fahrers weiter erleichtert.
Die KX250, die bereits für ihre schlanke Ergonomie hoch gelobt wird, erhält eine neu gestaltete Karosserie, die dem Fahrer eine noch glattere Schnittstelle bietet. Neu gestaltete Abdeckungen, Seitenabdeckungen und Heckkotflügel sind stabiler und eliminieren Hakenpunkte, was die Bewegungsfreiheit des Fahrers weiter erleichtert.
Seitliche Abdeckung ohne Werkzeug abnehmbar sorgt für leichten Zugang zum Luftfilter.
Seitliche Abdeckung ohne Werkzeug abnehmbar sorgt für leichten Zugang zum Luftfilter.
Der neu gestaltete Rahmen, der auf dem der 2024 KX450 basiert, berücksichtigt die Aktualisierungen der Ansaug- und Auspuffsysteme des Motors und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an leichtem, wendigem Handling. Die optimierte Steifigkeitsbalance trägt zu einem verbesserten Gefühl am Vorderrad bei, was sich in einer verbesserten Kurvenleistung unter einer größeren Bandbreite von Bedingungen niederschlägt.
Der neu gestaltete Rahmen, der auf dem der 2024 KX450 basiert, berücksichtigt die Aktualisierungen der Ansaug- und Auspuffsysteme des Motors und bietet gleichzeitig ein hohes Maß an leichtem, wendigem Handling. Die optimierte Steifigkeitsbalance trägt zu einem verbesserten Gefühl am Vorderrad bei, was sich in einer verbesserten Kurvenleistung unter einer größeren Bandbreite von Bedingungen niederschlägt.
F21-Zoll-/R18-Zoll-Räder und Enduro-Reifen eignen sich perfekt für Cross-Country-Racing.
F21-Zoll-/R18-Zoll-Räder und Enduro-Reifen eignen sich perfekt für Cross-Country-Racing.
Serienmäßiger Seitenständer.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Kupplung bietet die hydraulische Kupplung ein direkteres Gefühl und eine leichtere Hebelwirkung. Weniger Spiel, da sich die Kupplung bei starker Beanspruchung erwärmt, führt zu einem gleichmäßigeren Gefühl.
Im Vergleich zu einer herkömmlichen Kupplung bietet die hydraulische Kupplung ein direkteres Gefühl und eine leichtere Hebelwirkung. Weniger Spiel, da sich die Kupplung bei starker Beanspruchung erwärmt, führt zu einem gleichmäßigeren Gefühl.
Ein primärer Motorausgleichswellenmechanismus mit einer einzigen Welle sorgt für eine gleichmäßigere Leistungsabgabe und geringere Vibrationen, was insbesondere beim Verlassen langsamerer Kurven die Kontrolle verbessert.
Ein primärer Motorausgleichswellenmechanismus mit einer einzigen Welle sorgt für eine gleichmäßigere Leistungsabgabe und geringere Vibrationen, was insbesondere beim Verlassen langsamerer Kurven die Kontrolle verbessert.
Ergänzend zum deutlich erhöhten Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und der sanfteren Leistungsabgabe ist die Gasannahme linearer und liefert verzögerungsfreie Leistung proportional zur Drehbewegung des Gasgriffs. Dies erleichtert die Kontrolle erheblich und ermöglicht eine sanfte Beschleunigung auf anspruchsvollen oder griffigen Oberflächen. Dadurch können die Fahrer selbstbewusster an ihre Grenzen gehen und die Ermüdung des Fahrers wird verringert, sodass sie ihr Tempo während des gesamten Rennens leichter halten können.
Ergänzend zum deutlich erhöhten Drehmoment im unteren Drehzahlbereich und der sanfteren Leistungsabgabe ist die Gasannahme linearer und liefert verzögerungsfreie Leistung proportional zur Drehbewegung des Gasgriffs. Dies erleichtert die Kontrolle erheblich und ermöglicht eine sanfte Beschleunigung auf anspruchsvollen oder griffigen Oberflächen. Dadurch können die Fahrer selbstbewusster an ihre Grenzen gehen und die Ermüdung des Fahrers wird verringert, sodass sie ihr Tempo während des gesamten Rennens leichter halten können.
Mithilfe der Modustaste (M) an der linken Lenkerstange können Fahrer schnell und einfach zwischen zwei Motorkennfeldern (Normal, Aggressiv) in der ECU wechseln.
Mithilfe der Modustaste (M) an der linken Lenkerstange können Fahrer schnell und einfach zwischen zwei Motorkennfeldern (Normal, Aggressiv) in der ECU wechseln.
Mit der Traktionstaste (T) am linken Lenker kann je nach Bedingungen und Vorlieben schnell und einfach zwischen zwei Stufen (Schwach, Stark) der Traktionskontrolle gewählt werden.Das System kann auch aussgechaltet werden.
Mit der Traktionstaste (T) am linken Lenker kann je nach Bedingungen und Vorlieben schnell und einfach zwischen zwei Stufen (Schwach, Stark) der Traktionskontrolle gewählt werden.Das System kann auch aussgechaltet werden.
Die Factory-Style Launch Control erhöht die Chancen auf einen guten Start. Sie sorgt auf lockeren Untergründen für mehr Traktion.
Die Factory-Style Launch Control erhöht die Chancen auf einen guten Start. Sie sorgt auf lockeren Untergründen für mehr Traktion.
Die leistungsstarke Showa-Gabel mit 49 mm Ø und umgekehrter Schraubenfeder und die neue Uni Trak-Hinterradaufhängung bieten renntaugliche Federungsleistung und Einstellbarkeit, sodass der Fahrer seine Einstellungen an die Bedingungen anpassen kann.
Die leistungsstarke Showa-Gabel mit 49 mm Ø und umgekehrter Schraubenfeder und die neue Uni Trak-Hinterradaufhängung bieten renntaugliche Federungsleistung und Einstellbarkeit, sodass der Fahrer seine Einstellungen an die Bedingungen anpassen kann.
Ein symmetrisch ausgerichteter Einlass und Auslass sorgen für einen starken Schub und ein gleichmäßiges Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Der neu gestaltete Einlass bietet einen viel geradlinigeren Weg für das Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylinder, während ein zentral positionierter Auslasskanal auf den Einlass ausgerichtet ist, um eine hohe Luftstromeffizienz zu gewährleisten – beides trägt zu einer höheren Leistung bei. Der optimierte Fallstromeinlass trägt ebenfalls zur Leistung bei niedrigen Drehzahlen bei.
Ein symmetrisch ausgerichteter Einlass und Auslass sorgen für einen starken Schub und ein gleichmäßiges Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Der neu gestaltete Einlass bietet einen viel geradlinigeren Weg für das Luft-Kraftstoff-Gemisch in den Zylinder, während ein zentral positionierter Auslasskanal auf den Einlass ausgerichtet ist, um eine hohe Luftstromeffizienz zu gewährleisten – beides trägt zu einer höheren Leistung bei. Der optimierte Fallstromeinlass trägt ebenfalls zur Leistung bei niedrigen Drehzahlen bei.
Das Motorrad nach einem Sturz wieder schnell starten zu können kann den Unterschied aus machen: Führung verteidigen, oder im Feld zurück gereicht werden. Mit dem E-Starter wird der Motor per Knopfdruck zum Leben erweckt.
Das Motorrad nach einem Sturz wieder schnell starten zu können kann den Unterschied aus machen: Führung verteidigen, oder im Feld zurück gereicht werden. Mit dem E-Starter wird der Motor per Knopfdruck zum Leben erweckt.
ODI Lock-On-Griffe mit mittlerer Mischungszusammensetzung bieten ein hervorragendes Griffgefühl, während ihr Befestigungssystem mit Schraubverschluss das Auswechseln der Griffe erheblich erleichtert.
ODI Lock-On-Griffe mit mittlerer Mischungszusammensetzung bieten ein hervorragendes Griffgefühl, während ihr Befestigungssystem mit Schraubverschluss das Auswechseln der Griffe erheblich erleichtert.
Die Smartphone-Konnektivität trägt maßgeblich zu einem verbesserten Motorraderlebnis bei, indem sie es den Fahrern ermöglicht, sich drahtlos mit ihrem Motorrad zu verbinden.
Mit der RIDEOLOGY-App kann auf zahlreiche Funktionen und Einstellungen des Bikes zugegriffen werden. Beispielsweise können Kilometerstand, Tankanzeige oder das nächste Service-Intervall abgerufen werden. Die App kann auch als elektronisches Logbuch dienen und Route, Drehzahl oder den jeweils eingelegten Gang anzeigen. Auch die Einstellungen des Display können per App gesteuert werden (Maßeinheit, Datum oder Zeit). Für kommende Technologien ist die App ebenfalls gerüstet und so werden in der Zukunft weitere technische Innovationen hinzukommen.
2-Modus-KTRC (Kawasaki TRaction Control), einfach über Schalter am linken Griff auswählbar.
Mit der Traktions-Taste (T) am linken Lenker kann der Fahrer schnell und einfach zwischen zwei Stufen (schwach, stark) der Traktionskontrolle wählen, um sie an die Bedingungen und Vorlieben anzupassen. Der Fahrer kann das System auch ausschalten.
Durch die Auswahl des Leistungsmodus kann die Motorleistung geändert werden.
Mit dem Mode-Button (M) am linken Lenker kann schnell und einfach zwischen zwei Mappings (normal, medium) gewechselt werden, die in der ECU hinterlegt sind.
Der Launch-Control-Modus ist ein Motocross-Startmodus, der den Fahrern hilft, den Holeshot zu erzielen, indem er das Durchdrehen der Räder beim Start minimiert.
KX-Motocrosser nutzen schon seit langem Technologien der Werks-Racer, um den Fahrern von Anfang an die bestmögliche Performance zu bieten. Der Launch-Kontrollmodus ist nur eine der von den Werksmaschinen übernommenen Merkmale, die Fahrern vom Start weg zu Vorteilen verhelfen. Der Fahrer drückt einfach auf einen Knopf und aktiviert damit ein spezielles Motor-Kennfeld, das bei rutschigem Untergrund einen effektiven Rennstart gewährleistet. Das Kennfeld des Launch-Kontrollmodus verschiebt den Zündzeitpunkt nach hinten, sodass der Reifen bei Bodenbedingungen mit schlechter Traktion Zeit hat zu greifen und der Fahrer sich voll auf seine Linie konzentrieren kann. Der Launch-Kontrollmodus entfaltet seine Wirkung am besten beim Start innerhalb der ersten Sekunden nach dem Loslassen der Kupplung. Dies ist genau der Moment, in dem es darauf ankommt, an die Spitze zu gelangen, um in der ersten Kurve vor den Rivalen zu liegen. Auch für Top-Fahrer ist es nicht leicht, die Leistung beim Start mit der richtigen Dosierung von Gas und Kupplung zu zügeln. Durch geringfügige Drosselung dieser Leistung hilft der Launch-Kontrollmodus dem Fahrer, die Traktion zu maximieren und so die Chance auf einen guten Start zu erhöhen. Zur Aktivierung des Launch-Kontrollmodus drückt der Fahrer auf einen Launch-Kontrollknopf (zwei Sekunden oder länger), der sich auf der linken Lenkerseite befindet. (Bei Aktivierung blinkt die Anzeigelampe neben dem Knopf schnell, um dem Fahrer die Aktivierung anzuzeigen.) Launch-Kontrollmodus arbeitet im 1. und 2. Gang (und im Leerlauf). Sobald der Fahrer in den 3. Gang schaltet, wird das System automatisch deaktiviert, und es wird auf das normale Motorkennfeld zurückgeschaltet. Das System hat die gleichen Kenndaten wie das unserer AMA-Werks-Racer.
ERGO-FIT ist ein Schnittstellensystem, das es einer Vielzahl von Fahrern ermöglicht, sich eins mit ihrer Maschine zu fühlen.
Die richtige Ergonomie ist entscheidend für den Komfort und die Kontrolle des Fahrers. Dies variiert jedoch von Fahrer zu Fahrer, abhängig von den körperlichen Proportionen und dem Fahrstil. ERGO-FIT ist ein Schnittstellensystem, mit dem der Fahrer seine ideale Sitzposition finden kann. Verschiedene Punkte der Fahrwerksschnittstelle (Lenker, Fußrasten, Sitz usw.) können durch eine Kombination von austauschbaren Teilen und Teilen mit einstellbaren Positionen angepasst werden. So kann eine Vielzahl von Fahrern eine Sitzposition finden, die sowohl Komfort als auch Kontrolle bietet. Sie fühlen sich eins mit ihrer Maschine und erleben, dass Kawasaki-Motorräder Spaß machen und das Fahren lohnenswert ist. *Die verstellbaren Teile und ihr Verstellbereich variieren je nach Modell.
Die Smartphone-Konnektivität trägt maßgeblich zu einem verbesserten Motorraderlebnis bei, indem sie es den Fahrern ermöglicht, sich drahtlos mit ihrem Motorrad zu verbinden.
Mit der RIDEOLOGY-App kann auf zahlreiche Funktionen und Einstellungen des Bikes zugegriffen werden. Beispielsweise können Kilometerstand, Tankanzeige oder das nächste Service-Intervall abgerufen werden. Die App kann auch als elektronisches Logbuch dienen und Route, Drehzahl oder den jeweils eingelegten Gang anzeigen. Auch die Einstellungen des Display können per App gesteuert werden (Maßeinheit, Datum oder Zeit). Für kommende Technologien ist die App ebenfalls gerüstet und so werden in der Zukunft weitere technische Innovationen hinzukommen.
2-Modus-KTRC (Kawasaki TRaction Control), einfach über Schalter am linken Griff auswählbar.
Mit der Traktions-Taste (T) am linken Lenker kann der Fahrer schnell und einfach zwischen zwei Stufen (schwach, stark) der Traktionskontrolle wählen, um sie an die Bedingungen und Vorlieben anzupassen. Der Fahrer kann das System auch ausschalten.
Durch die Auswahl des Leistungsmodus kann die Motorleistung geändert werden.
Mit dem Mode-Button (M) am linken Lenker kann schnell und einfach zwischen zwei Mappings (normal, medium) gewechselt werden, die in der ECU hinterlegt sind.
Der Launch-Control-Modus ist ein Motocross-Startmodus, der den Fahrern hilft, den Holeshot zu erzielen, indem er das Durchdrehen der Räder beim Start minimiert.
KX-Motocrosser nutzen schon seit langem Technologien der Werks-Racer, um den Fahrern von Anfang an die bestmögliche Performance zu bieten. Der Launch-Kontrollmodus ist nur eine der von den Werksmaschinen übernommenen Merkmale, die Fahrern vom Start weg zu Vorteilen verhelfen. Der Fahrer drückt einfach auf einen Knopf und aktiviert damit ein spezielles Motor-Kennfeld, das bei rutschigem Untergrund einen effektiven Rennstart gewährleistet. Das Kennfeld des Launch-Kontrollmodus verschiebt den Zündzeitpunkt nach hinten, sodass der Reifen bei Bodenbedingungen mit schlechter Traktion Zeit hat zu greifen und der Fahrer sich voll auf seine Linie konzentrieren kann. Der Launch-Kontrollmodus entfaltet seine Wirkung am besten beim Start innerhalb der ersten Sekunden nach dem Loslassen der Kupplung. Dies ist genau der Moment, in dem es darauf ankommt, an die Spitze zu gelangen, um in der ersten Kurve vor den Rivalen zu liegen. Auch für Top-Fahrer ist es nicht leicht, die Leistung beim Start mit der richtigen Dosierung von Gas und Kupplung zu zügeln. Durch geringfügige Drosselung dieser Leistung hilft der Launch-Kontrollmodus dem Fahrer, die Traktion zu maximieren und so die Chance auf einen guten Start zu erhöhen. Zur Aktivierung des Launch-Kontrollmodus drückt der Fahrer auf einen Launch-Kontrollknopf (zwei Sekunden oder länger), der sich auf der linken Lenkerseite befindet. (Bei Aktivierung blinkt die Anzeigelampe neben dem Knopf schnell, um dem Fahrer die Aktivierung anzuzeigen.) Launch-Kontrollmodus arbeitet im 1. und 2. Gang (und im Leerlauf). Sobald der Fahrer in den 3. Gang schaltet, wird das System automatisch deaktiviert, und es wird auf das normale Motorkennfeld zurückgeschaltet. Das System hat die gleichen Kenndaten wie das unserer AMA-Werks-Racer.
ERGO-FIT ist ein Schnittstellensystem, das es einer Vielzahl von Fahrern ermöglicht, sich eins mit ihrer Maschine zu fühlen.
Die richtige Ergonomie ist entscheidend für den Komfort und die Kontrolle des Fahrers. Dies variiert jedoch von Fahrer zu Fahrer, abhängig von den körperlichen Proportionen und dem Fahrstil. ERGO-FIT ist ein Schnittstellensystem, mit dem der Fahrer seine ideale Sitzposition finden kann. Verschiedene Punkte der Fahrwerksschnittstelle (Lenker, Fußrasten, Sitz usw.) können durch eine Kombination von austauschbaren Teilen und Teilen mit einstellbaren Positionen angepasst werden. So kann eine Vielzahl von Fahrern eine Sitzposition finden, die sowohl Komfort als auch Kontrolle bietet. Sie fühlen sich eins mit ihrer Maschine und erleben, dass Kawasaki-Motorräder Spaß machen und das Fahren lohnenswert ist. *Die verstellbaren Teile und ihr Verstellbereich variieren je nach Modell.
Motortyp | Flüssigkeitsgekühlt, 4-Takt, Einzylinder |
---|---|
Verdichtungsverhältnis | 14.0:1 |
Ventilsteuerung | DOHC, 4 Ventile |
Bohrung x Hub | 78.0 x 52.2 mm |
Hubraum | 249 cm³ |
Kraftstoffsystem | Einspritzung: 44 mm x 1 |
Schmierung | Druckumlaufschmierung, Semi-Trockensumpf |
Startsystem | E-Starter |
Zündung | Digital |
Übersetzung | 5-Gang |
---|---|
Kupplung | Mehrscheibenkupplung im Ölbad |
Primärübersetzung | 3.350 (67/20) |
Getriebeübersetzungen 1. Gang | 2.077 (27/13) |
Getriebeübersetzungen 2. Gang | 1.688 (27/16) |
Getriebeübersetzungen 3. Gang | 1.438 (23/16) |
Getriebeübersetzungen 4. Gang | 1.235 (21/17) |
Getriebeübersetzungen 5. Gang | 1.045 (23/22) |
Endantrieb | Kette |
Endübersetzung | 3.846 (50/13) |
Rahmentyp | Aluminium-Perimeter-Rahmen |
---|---|
Nachlauf | 123 mm |
Radfederweg vorne | 305 mm |
Radfederweg hinten | 307 mm |
Vorderrad | 90/90-21 54R |
Hinterrad | 140/80-18 70R |
L x B x H | 2.185 x 820 x 1.260 mm |
Lenkkopfwinkel | 42° / 42° |
Radstand | 1.485 mm |
Bodenfreiheit | 330 mm |
Tankvolumen | 6,2 Liter |
Sitzhöhe | 950 mm |
Gewicht fahrfertig | 110.6 kg |
Vorderradbremse | Scheibenbremse, semi-schwimmend gelagert, Petal-Design |
---|---|
Durchmesser Vorderradbremse | Ø 270 mm |
Bremssattel Vorderradbremse | Doppelkolben |
Hinterradbremse | Scheibenbremse, Petal-Design |
Durchmesser Hinterradbremse | Ø 240 mm |
Bremssattel Hinterradbremse | 1-Kolben |
Vorderradaufhängung | Upside-down-Gabel, Druck- & Zugstufe einstellbar |
Gabelrohrdurchmesser | Ø 49 mm |
Hinterradaufhängung | Uni-Trak, High- und Lowspeed-Druckstufe, Zugstufe einstellbar, Federbasis einstellbar |
Inpage Navigation Section: Zubehör