MXGP: Romain Febvre baut WM-Führung mit Sieg in Spanien aus

Auch die achte Station der Motocross-Weltmeisterschaft wurde für Romain Febvre zum Erfolg. Der Kawasaki-Pilot war bei schwierigen Bedingungen der dominierende Mann im spanischen Lugo und baute seine Führung in der MXGP-Wertung aus. Nur Pech konnte den Sieg in beiden Läufen verhindern. Teamkollege Pauls Jonass musste sich gleich zweifach zurückkämpfen.

Regen hatte die Strecke in Galicien in einen Schlammkurs verwandelt, aber Romain Febvre bewies bereits mit der Bestzeit im Warm Up, dass er diese Bedingungen beherrschte. Das erste Rennen wurde zu einer Demonstration. Der Franzose ging sofort in Führung und fuhr dann der Konkurrenz auf und davon. Auch in Rennen zwei war der Weltmeister von 2015 klar der schnellste Mann. Nach einem erneut perfekten Start hatte er aber Pech. Eine bereits abgetrocknete Spurrille erfasste die Front seiner Kawasaki und brachte ihn zu Fall. Febvre fiel auf Rang sieben zurück, doch blieb er nicht lange dort. Mit einem Überholmanöver nach dem anderen kämpfte er sich zurück in Richtung Spitze. Am Ende konnte er einzig Sieger Lucas Coenen (BEL) nicht mehr abfangen.

Durch den Gesamtsieg in Spanien hält Febvre weiterhin die 'rote Plakete' des Führenden der Weltmeisterschaft. Damit hat er sich selbst ein besonderes Geschenk für sein bevorstehendes Heimrennen gemacht. "Ich freue mich sehr, dass ich die rote Plakette mit nach Ernée nehmen kann. Der GP von Frankreich ist immer etwas Besonderes, und wie ich höre, haben sie auch einige schöne Änderungen an der Strecke vorgenommen. Ich hoffe nur, dass wir endlich gutes Wetter für uns und die Fans haben werden", blickte der 33-Jährige bereits mit Freude voraus.

Weniger glücklich war sein Teamkollege Pauls Jonass. "Ich habe mir das Leben mit dem Sturz zu Beginn des ersten Rennens und den Fehlern im zweiten Rennen selbst schwer gemacht", ärgerte sich der Lette über sich selbst. Ein Sturz im ersten Lauf und ein schlechter Start im zweiten warfen ihn weit nach hinten. Er setzte zur Aufholjagd an, aber mehr als die Ränge Elf und Zehn waren nicht mehr drin. "Ich bin enttäuscht über diese Fehler, aber positiv ist, dass ich mich das ganze Wochenende über gut auf dem Motorrad gefühlt habe. Der Speed ist da, wie ich mit P2 im Zeittraining gezeigt habe", versuchte er, das Positive zu sehen.

In der Weltmeisterschaft läuft weiterhin alles nach Plan für Romain Febvre. Mit einer fast perfekten Ausbeute in Spanien hat er seinen Vorsprung noch einmal deutlich ausgebaut. 386 Punkte stehen bereits auf seinem Konto und damit 49 mehr als bei seinem ersten Verfolger Lucas Coenen. Der drittplatzierte Tim Gajser (SLO) liegt bereits 83 Punkte zurück. In zwei Wochen wird Febvre dann vor heimischem Publikum weiter in der Erfolgsspur bleiben wollen. Dann steht am 25. Mai der MXGP von Frankreich in Ernée an.